Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Dienstleistung

Beratungsangebot des Sozialen Dienstes

Überblick

Der Soziale Dienst des Amtes für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn ist eine breit angelegte kommunale soziale Dienstleistung, die ganzheitliche Hilfe zielgruppen-, problem- und ämterübergreifend anbietet. Schwerpunkt der Arbeit des Sozialen Dienstes ist die Einzelfallhilfe, die auch aufsuchend durchgeführt wird. Die gesetzlichen Grundlagen ergeben sich insbesondere aus den Sozialgesetzbüchern – Zweiter und Zwölfter Teil – Integration in Arbeit (SGB II) und Sozialhilfe (SGB XII), die die Möglichkeiten vorsehen, für Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, Leistungen zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu erbringen, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind. Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes nutzen die eigenen professionellen Ressourcen und die im Stadtgebiet zur Verfügung stehenden Angebote mit dem Ziel, den Hilfesuchenden durch persönliche Beratung und Unterstützung die Führung eines eigenständigen Lebens zu ermöglichen, bzw. ihre Lebenssituation zu verbessern und zu stabilisieren. Darüber hinaus ist der Soziale Dienst für:

  • Maßnahmen zur Sicherung des Wohnraums und nach Möglichkeit Abwendung drohender Obdachlosigkeit
  • Sozial orientierte Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bonn
  • Schuldenregulierung in Kooperation mit der Zentralen Schuldnerberatung Bonn
  • Hilfestellung im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge, auch außerhalb der Transferleistungen
  • Anspruchsklärung und Beantragung von Stiftungsmitteln
  • Wahrnehmung einer Lotsenfunktion in nicht definierbaren Problemsituationen

zuständig.

Der Soziale Dienst bietet eine vielfältige Beratungs- und Vermittlungsangebote für 18- bis 65-Jährigen und ihre Angehörigen in schwierigen Lebenslagen.

Eine zusätzliche Service-Leistung erfolgt über das Bürgertelefon. Hier können sowohl die Ratsuchenden als auch die Akteure des Bonner sozialen Netzwerks einen schnellen Zugang zu Informationen, Beratung und Lösungsmöglichkeiten erhalten.

Beratungen und Hausbesuche können kurzfristig vereinbart werden.

Haben Ihnen diese Informationen geholfen?