Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Neue Parkour- und Fitnessanlage unter der Nordbrücke beschlossen

Das Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn wird eine Parkour- und Fitnessanlage unter der Bundesautobahn 565 (Nordbrücke) zwischen Bonn-Castell und Bonn-Auerberg errichten. Dem hat die Bezirksvertretung Bonn am Dienstag, 11. März 2025, zugestimmt.

Mit der Anlage wird ein modernes Sportangebot geschaffen, das für alle Bürger*innen zugänglich ist und besonders Jugendliche ansprechen soll. Es stärkt weiter den Außensport in Bonn, der immer beliebter wird. Bereits im vorigen Jahr hat die Stadt mehrere Außen-Sportanlagen fertiggestellt. (Weitere Infos dazu in der  Pressemitteilung (Öffnet in einem neuen Tab).)

Versetzbare und barrierefreie Anlage

Mit dem Beschluss des Sportausschusses vom 9. März 2023 wurde die Verwaltung mit der Planung und Umsetzung des Projekts beauftragt. Die modulare und barrierefreie Anlage deckt die Sportbereiche Parkour, Skaten, Fitness und Calisthenics ab. Der dämpfende Bodenbelag aus Kork ist zu 95 Prozent recycelbar. Die Anlage beinhaltet Stangen-Systeme und Betonelemente, beides mit spezieller Oberflächenstruktur für optimalen Halt, und verwinkelte Strukturen über die Fläche hinweg. Geplant wurde die Anlage durch das Büro „TraceSpace“, das auf Parkour und Bewegungsraumgestaltung spezialisiert ist.

Die gesamte Anlage ist vollständig rückbaubar, so dass sie bei Bedarf für die in Zukunft geplante Sanierung der Autobahnbrücke an einen anderen Standort versetzt werden kann. Die Fläche selbst steht im Eigentum des Bundes, die Stadt Bonn darf diese nutzen. Die Autobahn GmbH hat der Sportanlage grundsätzlich zugestimmt. Sie wird durch eine Barriere von der Fahrbahn gesichert und mit Bänken ausgestattet, die zum Verweilen einladen.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 250.000 Euro, wovon 200.000 Euro für die Errichtung der Anlage und 50.000 Euro für Planungskosten veranschlagt sind. Der Bau soll noch 2025 beginnen. Nach Beendigung der vorläufigen Haushaltsführung soll die Maßnahme ausgeschrieben werden.