Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Gesellschaft: Gemeinsam fürs Klima.

Das Ziel: 2035 ist Klimaschutz in Bonn ganz selbstverständlich.

Veränderung beginnt durch das eigene, individuelle Tun. Die für Klimaneutralität notwendige Veränderung ist aber vor allem eine systemische. Denn neben Wissen und Fähigkeiten kommt es vor allem auf Rahmenbedingungen und Angebote an, die einen klimaschonenden Lebensstil einfach und naheliegend machen. Solche Bedingungen zu schaffen, ist die Aufgabe von Politik und Verwaltung auf allen Ebenen in der EU, in Deutschland und in den Kommunen.

Die Stadt Bonn stärkt deshalb den Klimaschutz im Alltag, in Bildung und Freizeit. Dazu gehören Angebote zum Mitmachen und die finanzielle Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen, Bildungsangebote in und außerhalb von Schulen sowie die Förderung von Sport und Kultur als Multiplikatoren für Klimaschutz. 

Im Laufe des Jahres 2024 sollen die ersten „Klimaviertel“ im Stadtgebiet starten. Dort soll die Zivilgesellschaft durch Veranstaltungen, Vernetzung, Beratung und finanzielle Förderung gestärkt und der gesellschaftliche Wandel hin zur Klimaneutralität unterstützt werden. Die Klimaviertel sind Modellquartiere, in denen Angebote getestet werden, die nach und nach auf weitere Viertel übertragen werden können. Begleitet werden die Aktivitäten durch einen neuen „Arbeitskreis Mitwirkung für ein klimaneutrales Bonn“. Um Synergien zu nutzen, werden die Klimaviertel an bestehende Strukturen (wie Quartiersmanagements) angedockt und zielen auf enge Kooperation mit bereits etablierten Organisationen des Viertels.

Die Sport- und Kulturszene werden gezielt vernetzt und mit Beratung dabei unterstützt, mehr Klimaschutz in ihren Organisationen zu etablieren. Für innovative Kulturprojekte, die sich mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit beschäftigen, wurde im Rahmen der städtischen Kulturförderung ein eigener Schwerpunkt geschaffen. Ebenso wurden die städtischen Sportförderrichtlinien um Elemente des Klimaschutzes ergänzt. So können Bonner Sportvereine u.a. für die Anschaffung von PV-Anlagen für Vereinsgebäude eine Förderung beantragen (Mehr unter „ Wie kann ich mitmachen? (Öffnet in einem neuen Tab)").

Aktuelle und bereits umgesetzte Projekte im Handlungsfeld Gesellschaft

Im Rahmen des Klimaplans werden nach und nach zahlreiche Aktivitäten umgesetzt. Die ersten Projekte sind bereits gestartet. Und auch schon vor dem Start des Bonner Klimaplans hat sich Bonn für den Klimaschutz und eine starke Stadtgesellschaft engagiert. Hier sehen Sie einige Beispiele von aktuell laufenden und bereits erfolgreich umgesetzten Projekten der Stadt und der Bonner Stadtgesellschaft.

Weitere Informationen zum Handlungsfeld Gesellschaft