Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, fand die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

Das Bonner Ergebnis zur Bundestagswahl:

In der Bundesstadt haben von den 228.194 Wahlberechtigten insgesamt 193.699 Menschen ihre Stimme abgegeben – das entspricht einer Wahlbeteiligung von 84,88 Prozent. 

Das Bonner Direktmandat holte Dr. Hendrik Streeck von der CDU mit 33,31 Prozent der Erststimmen. Jessica Rosenthal (SPD) erhielt 21,64 Prozent der Erststimmen, Katrin Uhlig (GRÜNE) 24,38 Prozent, Anna Heimann (FDP) 2,47 Prozent, Wolfgang Truckenbrodt (AfD) 8,17 Prozent, Jürgen Repschläger (DIE LINKE) 7,69 Prozent, Thomas Peter (Volt) 1,57 Prozent, Robert Viebahn (Freie Wähler) 0,49 Prozent und Fosi Audi (PdF) 0,28 Prozent. 

Bei den Zweitstimmen wurde ebenfalls die CDU stärkste Kraft mit 26,16 Prozent. Die SPD kam auf 17,68 Prozent, die GRÜNEN lagen bei 22,90 Prozent. Die FDP erhielt 5,19 Prozent, die AfD erreichte 8,92 Prozent, DIE LINKE 12,45 Prozent, DIE PARTEI 0,46 Prozent und Volt 1,11 Prozent; Sonstige 5,15 Prozent.

Der Deutsche Bundestag, die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland, besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.

Die Bundesstadt Bonn ist Wahlkreis 95 Bonn von insgesamt 299 Wahlkreisen im Bundesgebiet.


Häufig gestellte Fragen zum Thema Wahlen

Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn
Wahlamt

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Deutscher Bundestag / Achim Melde