Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bundestagswahl 2025: Dr. Hendrik Streeck holt das Direktmandat in Bonn

Bei der Bundestagswahl 2025 hat Dr. Hendrik Streeck (CDU) in Bonn (Wahlkreis 95) das Direktmandat geholt. Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis gaben 33,31 Prozent der Bonnerinnen und Bonner, die sich an der Wahl beteiligt haben, Streeck ihre Erststimme.

Jessica Rosenthal (SPD) erhielt 21,64 Prozent der Erststimmen, Katrin Uhlig (GRÜNE) 24,38 Prozent, Anna Heimann (FDP) 2,47 Prozent, Wolfgang Truckenbrodt (AfD) 8,17 Prozent, Jürgen Repschläger (DIE LINKE) 7,69 Prozent, Thomas Peter (Volt) 1,57 Prozent, Robert Viebahn (Freie Wähler) 0,49 Prozent und Fosi Audi (PdF) 0,28 Prozent. 

Bei den Zweitstimmen in Bonn kam die SPD auf 17,68 Prozent, die CDU auf 26,16 Prozent und die GRÜNEN lagen bei 22,90 Prozent. Die FDP erhielt 5,19 Prozent, die AfD erreichte 8,92 Prozent, DIE LINKE 12,45 Prozent, DIE PARTEI 0,46 Prozent und Volt 1,11 Prozent; Sonstige 5,15 Prozent.

Kreiswahlleiter Stadtdirektor Wolfgang Fuchs: „Mein Dank gilt den rund 2.500 Wahlhelfenden, die für einen reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl in Bonn gesorgt haben“, so Wolfgang Fuchs. „Durch den erneut hohen Briefwahl-Anteil war die Auszählung wieder aufwändig. Um dem Rechnung zu tragen, sind die Briefwahl-Vorstände von 61 bei der Europawahl im Jahr 2024 auf jetzt 65 bei der Bundestagswahl aufgestockt worden.“

Die Wahlbeteiligung lag mit 84,73 Prozent höher als im Jahr 2021 (80,6 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl registrierte Bonn im Jahr 1972 mit 90,8 Prozent. 228.612 Bonner*innen waren im Wahlkreis 95 Bonn für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wahlberechtigt. Im Vorfeld hatten 77.569 Bürger*innen bei der Stadtverwaltung ihre Wahlunterlagen beantragt, bis Sonntagmittag, 12 Uhr, waren 72.835 Wahlbriefe wieder bei der Stadtverwaltung eingegangen.

Das amtliche Endergebnis stellt der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar 2025, um 15 Uhr (Sitzungsraum 1, Stadthaus, Berliner Platz 2) fest.

Die Ergebnisse der Erststimmen in den vier Stadtbezirken:

Bad Godesberg: SPD 21,92 Prozent, CDU 38,10 Prozent, GRÜNE 19,72 Prozent, FDP 2,80 Prozent, AfD 7,94 Prozent, DIE LINKE 7,12 Prozent, Volt 1,53 Prozent; Sonstige 0,87 Prozent.

Beuel: SPD 22,00 Prozent, CDU 35,04 Prozent, GRÜNE 22,92 Prozent, FDP 2,47 Prozent, AfD 8,92 Prozent, DIE LINKE 6,40 Prozent, Volt 1,46 Prozent; Sonstige 0,80 Prozent.

Bonn: SPD 21,34 Prozent, CDU 29,69 Prozent, GRÜNE 28,81 Prozent, FDP 2,31 Prozent, AfD 7,05 Prozent, DIE LINKE 8,47 Prozent, Volt 1,67 Prozent; Sonstige 0,67 Prozent.

Hardtberg: SPD, 21,69 Prozent, CDU 36,32 Prozent, GRÜNE 16,71 Prozent, FDP 2,47 Prozent, AfD 12,20 Prozent, DIE LINKE 8,23 Prozent, Volt 1,45 Prozent; Sonstige 0,93 Prozent.

Die Ergebnisse der Zweitstimmen in den vier Stadtbezirken:

Bad Godesberg: SPD 18,48 Prozent, CDU 30,18 Prozent, GRÜNE 19,87 Prozent, FDP 5,89 Prozent, AfD 8,71 Prozent, DIE LINKE 9,98 Prozent, DIE PARTEI 0,42 Prozent, Volt 1,03 Prozent; Sonstige 5,44 Prozent.

Beuel: SPD 18,27 Prozent, CDU 27,69 Prozent, GRÜNE 22,48 Prozent, FDP 5,12 Prozent, AfD 9,65 Prozent, DIE LINKE 10,11 Prozent, DIE PARTEI 0,47 Prozent, Volt 0,98 Prozent; Sonstige 5,21 Prozent.

Bonn: SPD 16,95 Prozent, CDU 23,09 Prozent, GRÜNE 25,81 Prozent, FDP 4,99 Prozent, AfD 7,74 Prozent, DIE LINKE 14,96 Prozent, Volt 1,22 Prozent; Sonstige 4,75 Prozent.

Hardtberg: SPD 18,04 Prozent, CDU 28,60 Prozent, GRÜNE 16,57 Prozent, FDP 4,77 Prozent, AfD 13,25 Prozent, DIE LINKE 11,19 Prozent, DIE PARTEI 0,38 Prozent, Volt 1,10 Prozent, Sonstige 6,11 Prozent.

Hintergrund

Folgende Direktkandidat*innen waren vom Kreiswahlausschuss zur Bundestagswahl 2025 zugelassen worden (in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen): Dr. Hendrik Streeck (CDU), Robert Viebahn (FREIE WÄHLER), Wolfgang Truckenbrodt (AfD), Thomas Peter (Volt), Anna Heimann (FDP), Jessica Rosenthal (SPD), Jürgen Repschläger (Die Linke), Katrin Uhlig (Grüne) und Fosi Audi (PdF). 

Zugelassen vom Landeswahlausschuss waren folgende Parteien: SPD, CDU, GRÜNE, FDP, AfD, DIE LINKE, Tierschutzpartei, Die PARTEI, dieBasis, Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, FREIE WÄHLER, Volt, MLDP, PdF, BÜNDNIS DEUTSCHLAND, BSW, MERA25, WerteUnion.

Alle Ergebnisse der Bundestagswahl für Bonn sind  hier (Öffnet in einem neuen Tab) im Internet abrufbar.