Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Büro-Campus Justus-von-Liebig-Straße: Bebauungsplan beschlossen

Der Rat der Stadt Bonn hat am 20. Juni 2024 den Bebauungsplan Nr. 6222-2 für einen Büro-Campus Justus-von Liebig-Straße in Dransdorf (Stadtbezirk Bonn) als Satzung beschlossen.

Die Eigentümerinnen wollen die Flächen in dem 2,9 Hektar großen und bislang gemischt genutzten Gewerbegebiet zwischen Justus-von-Liebig-Straße, Haberstraße, Fraunhoferstraße und der Wohnbebauung am Römerweg neu ordnen, aufwerten und mit einem Büro-Campus bebauen. Zum einen soll für die Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH ein neuer Unternehmensstandort entstehen. Zum anderen soll der überwiegende Bereich des geplanten Büro-Campus künftig von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genutzt werden. Freiflächen im Zentrum des Plangebiets sollen begrünt und durch eine platzähnliche Gestaltung sowie ein Wegenetz strukturiert und untereinander sowie mit der angrenzenden Umgebung verknüpft werden.

Die Stadt Bonn wird mit den Vorhabenträgerinnen städtebauliche Verträge abschließen, in denen sich diese verpflichten, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums einen Bürocampus, der aus fünf Gebäudeteilen besteht, sowie eine soziale Einrichtung zu bauen. Die Gebäude sind mit zwei bis sechs Geschossen geplant. Ergänzend dazu wird der Büro-Campus mit einer zweigeschossigen Tiefgarage unterkellert, die soziale Einrichtung mit einer eingeschossigen.

Der Rat beauftragte die Verwaltung, bei der Bauausführung die Technikgeschosse im Dachaufbau auf das notwendigste zu reduzieren, eine helle, aber nicht reflektierende Fassadengestaltung, festzulegen und eine weitgehende öffentliche Zugänglichkeit des grünen Innenbereiches zu ermöglichen.

Darüber hinaus bat der Rat die Verwaltung, eine Planung für einen verkehrsberuhigten Bereich für die Haberstraße, zwischen Römerweg und Fraunhoferstraße, zu erarbeiten und eine sichere Anbindung des Fuß-/Radweges durch das Areal mit der Bunsenstraße und der Stadtbahn-Station „Robert-Kirchhoff-Straße“ ausreichend dimensionierte Querungshilfen über die breite Justus-von-Liebig-Straße vorzusehen.

Die Eigentümerinnen wollen die Flächen in dem 2,9 Hektar großen und bislang gemischt genutzten Gewerbegebiet zwischen Justus-von-Liebig-Straße, Haberstraße, Fraunhoferstraße und der Wohnbebauung am Römerweg neu ordnen, aufwerten und mit einem Büro-Campus bebauen. Zum einen soll für die Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH ein neuer Unternehmensstandort entstehen. Zum anderen soll der überwiegende Bereich des geplanten Büro-Campus künftig von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genutzt werden. Freiflächen im Zentrum des Plangebiets sollen begrünt und durch eine platzähnliche Gestaltung sowie ein Wegenetz strukturiert und untereinander sowie mit der angrenzenden Umgebung verknüpft werden.

Die Stadt Bonn wird mit den Vorhabenträgerinnen städtebauliche Verträge abschließen, in denen sich diese verpflichten, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums einen Bürocampus, der aus fünf Gebäudeteilen besteht, sowie eine soziale Einrichtung zu bauen. Die Gebäude sind mit zwei bis sechs Geschossen geplant. Ergänzend dazu wird der Büro-Campus mit einer zweigeschossigen Tiefgarage unterkellert, die soziale Einrichtung mit einer eingeschossigen.

Der Rat beauftragte die Verwaltung, bei der Bauausführung die Technikgeschosse im Dachaufbau auf das notwendigste zu reduzieren, eine helle, aber nicht reflektierende Fassadengestaltung, festzulegen und eine weitgehende öffentliche Zugänglichkeit des grünen Innenbereiches zu ermöglichen.

Darüber hinaus bat der Rat die Verwaltung, eine Planung für einen verkehrsberuhigten Bereich für die Haberstraße, zwischen Römerweg und Fraunhoferstraße, zu erarbeiten und eine sichere Anbindung des Fuß-/Radweges durch das Areal mit der Bunsenstraße und der Stadtbahn-Station „Robert-Kirchhoff-Straße“ ausreichend dimensionierte Querungshilfen über die breite Justus-von-Liebig-Straße vorzusehen.