Oberbürgermeisterin (OB) Katja Dörner machte sich bei einem Rundgang über die Baustelle am Mittwoch, 22. Januar 2025, selbst ein Bild vom Fortgang der Arbeiten. „Die großen Baufortschritte in allen Bereichen sind deutlich zu erkennen. Wir gehen daher nach wie vor davon aus, dass die Beethovenhalle wie geplant ab 16. Dezember wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird“, sagte die OB im Anschluss. Sie dankte Projektleiter Steffen Göbel, dem Projektteam des Städtischen Gebäudemanagements Bonn und allen Beteiligten, die dies möglich machen.
Der aktuelle Sachstand
Bereits seit August 2024 läuft die Inbetriebnahme der lüftungstechnischen Anlagen, der Heizkörper sowie der elektronischen Anlagen in der Beethovenhalle. Alle Anlagen wurden erfolgreich eingeschaltet und laufen seitdem im Probebetrieb für die Abnahmen durch Sachverständige seit dem Start des baubehördlichen Abnahmeprozesses Mitte Dezember 2024.
Den Jahreswechsel 2024/2025 hat die Projektleitung für die Finalisierung des Terminplans und die Festlegung der letzten Einzelschritte genutzt. Die für jeden Raum einzeln aktualisierten Terminpläne zeigen ein klares Bild: An allen Ecken und Enden wird fleißig gewerkelt – der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Während im Großen Foyer und im Konzertsaal die Endbeschichtung des Parketts bereits abgeschlossen sind und in der Kassenhalle schon der fertiggestellte Kassentresen für den späteren Ticketkauf steht, montieren die Tischler im Konzertsaal noch bis Ende Februar den letzten Teil der Bühnenrückwand und hängen die restaurierten Saaltüren wieder ein.
Orgel wird zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt
Am 3. März 2025 übernimmt der Orgelbaubetrieb Klais den Großen Saal. Rund acht Wochen lang wird allein ihm der imposante Raum gehören, während Mitarbeitende die Orgel mit ihren 5.344 Pfeifen in ihre Einzelteile zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen, damit die Orgel im Mai - fertig intoniert - für die ersten Proben des Beethoven-Orchesters und die Einregulierung der Akustik zur Verfügung steht.
In den südlichen Bereichen wird letzte Hand an die Decken und Böden gelegt. In den Seminarräumen schließt sich Stück für Stück die Holzverkleidung. Im Studio verzahnen sich Tischler, Parkettleger und Feinmontagen. Die mobilen Hubpodien müssen wechselnd verfahren werden, um die Montage von Deckenlamellen und Wandverkleidung als auch parallel die Verlegung des Bodenbelages zu ermöglichen.
Außenanlagen: Wiederherstellung der Oberflächen
In den Außenanlagen sind die ersten Bagger schon wieder abgerückt. Die Sanierung des Kanal- und Entwässerungssystems ist bereits abgeschlossen, die nächste Firma beginnt nun an dieser Stelle mit der Wiederherstellung der Oberflächen. Im Foyergarten laufen die Natursteinarbeiten, auf der Süd- und Ostseite entsteht bereits die Remodellierung des Geländes, so dass auch die Außenanlagen im Oktober für Ansaat und Anwuchs fertiggestellt sind, damit sich auch das Umfeld der Beethovenhalle zur Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025 wieder sehen lassen kann.