Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Wirtschaftsverkehr

Handwerksunternehmen, Pflegedienste und der Lieferverkehr sind essenziell für eine funktionierende Stadt. Damit sie sich möglichst mühelos durch die Stadt bewegen können, fördert die Stadt Bonn die Transformation der Wirtschaftsverkehre und berücksichtigt wo möglich die unterschiedlichen Bedürfnisse.

Bis 2035 soll Bonn ein CO2-neutraler Wirtschaftsstandort werden. Die Stadt Bonn unterstützt die Unternehmen dabei - auch beim Thema Mobilität.

Von einem funktionierenden Wirtschaftsverkehr profitieren alle Bürger*innen. Deshalb berücksichtigt die Stadt Bonn den Wirtschaftsverkehr mit eigenen teils innovativen Lösungen. Der Wirtschaftsverkehr ist zudem ein wichtiger Teil der  Bonner Mobilitätswende: Durch die Förderung umweltfreundlicher Mobilität soll die Kfz-Verkehrslast auf den Straßen sinken, wodurch Kfz-Wirtschaftsverkehre besser ans Ziel kommen und durch neue Konzepte einfacher Parkmöglichkeiten vorfinden. Auch umweltfreundliche Logistikkonzepte wie Lastenräder sind heute bereits ein sichtbarer Bestandteil des Wirtschaftsverkehrs in Bonn. Denn Bonn ist eine Stadt der kurzen Wege und damit wie für das Fahrrad gemacht. Zudem entfällt die Suche nach Parkplätzen. Ein positives Beispiel für den Wandel im Lieferverkehr ist die VEMO Logistik GmbH, die für ihre nachhaltige Paketzustellung 2025 mit dem  Bonner Klima-Preis ausgezeichnet wurde.

Vorteile für den Bonner Wirtschaftsverkehr

Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Lösungen, die die Stadt Bonn dem Wirtschaftsverkehr anbietet, um möglichst mühelos Einsätze im Stadtgebiet durchführen zu können. 

Wussten Sie schon? Die Stadt Bonn fördert mit dem Programm moveBonn auch das betriebliche Mobilitätsmanagement von Unternehmen. Mehr finden Sie auf der Seite von  moveBonn.