Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 16: Blumen-Esche

  • Fraxinus ornus
  • Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordpersien

Gattung

Fraxinus ist der lateinische Name für die Gattung Esche; in Europa gibt es drei Arten, die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), die Manna-Esche (Fraxinus ornus) und die Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia). Die Eberesche gehört jedoch nicht zur Gattung der Eschen.

Die Gattung umfasst 65 laubabwerfende Arten mit vielen verschiedenen Abweichungen, vom kräftigen, ausdrucksstarken Baum mit bis 40 Meter Kronenhöhe bis zum kleinkronigen Trauerbaum, mit unpaarig gefiederten Blättern, bis zu 13 Einzelblättern, bis 40 Zentimeter lang.

In den Heimatstandorten sind sie meist am fließenden Wasser, an Bächen und Flüssen zu Hause, gedeihen auf trockenen Flächen und Brachflächen. Sie haben mit ihrer großen Ausdruckskraft und auffälligen Wirkungen in unseren Parks, Straßen, Gärten, an Flussufern und im Wald eine große Bedeutung. Besonders auffallend sind die großen duftenden Blüten, die großen schwarzen Winterknospen und die hängenden Samenbüschel im Herbst.

Die Esche ist frosthart, trockenverträglich, stadtklimafest und man findet sie auch als Ufergehölz und in rutschgefährdeten Bereichen.

Eschenholz ist ein begehrtes zähes, biegsames Holz für Möbel, Gerätestiele, früher für Skier.

Seit der Antike ist die Esche auch als Symbol für Macht und Wasser bekannt.

Informationen zur Art

Fraxinus ornus ist ein auffallender Zierbaum in Parks und Gärten mit auffallenden weißen, duftenden Blütenrispen. Durch Anritzen der Rinde kann man die sogenannte Manna gewinnen. Dies ist ein erstarrter Blutungssaft mit dem Wirkstoff Mannit beziehungsweise Mannitol (Zuckeralkohol) zur medizinischen Behandlung.

Verbreitung: Südeuropa, Mitteleuropa, Kleinasien

Wuchs: kleiner Baum oder Großstrauch mit rundlicher Krone bis 15 Meter hoch und zehn Meter breit

Rinde: grau, glatt, Winterknospen mausgrau, filzig, behaart

Blätter: laubabwerfend, unpaarig, gefiederte Kronblätter, bis 20 Zentimeter lang; Blättchen meist zu siebt eiförmig länglich, bis sieben Zentimeter lang, sattgrün; Herbstfärbung gelb

Blüten: große, süß duftende Blüten, cremeweiß, dicht endständig, wollig

Früchte: geflügelte Nüsschen (Drehschraubenflieger), vier Zentimeter lang und zehn Zentimeter breit in Büscheln, schmal mit getauchter Spitze, schnell wachsend

Heilmittel: Die Wirkstoffe Mannit oder Gerbstoffe werden zum Beispiel bei Verstopfungen oder Darmstörungen eingesetzt