Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Neugestaltung Stiftsplatz Bonn-Innenstadt

Die Bonner Innenstadt verändert sich – und mit ihr auch der Stiftsplatz!
Im Masterplan „Innere Stadt Bonn 2.0“ (Konzept zur langfristigen und nachhaltigen Entwicklung der Bonner Innenstadt) soll auch der Stiftsplatz umgestaltet werden.

Der heute überwiegend als Parkplatz genutzte Stiftsplatz in Bonn-Zentrum wird klimagerecht umgestaltet – mit viel Grün und hoher Aufenthaltsqualität. Die Bezirksvertretung Bonn (4. Februar 2025) sowie der Rat der Stadt Bonn (13. Februar 2025) haben die entsprechende Entwurfsplanung beschlossen. Baubeginn für das Projekt, in das die Bundesstadt Bonn, der Bund und das Land NRW  knapp 2,3 Millionen Euro investieren werden, ist für Ende 2025 vorgesehen.

Luftbild Stiftsplatz

Der Stiftsplatz spielt aufgrund seiner Lage eine wichtige Rolle bei der Innenstadtentwicklung: Er verbindet als zentrales Bindeglied die Bonner Innenstadt mit der Beethovenhalle und dem Rhein. Durch eine gestalterische Aufwertung in Form von Entsiegelung und Neupflanzung von  klimaangepassten Pflanzenarten bietet die bisher überwiegend als Parkplatz genutzten Fläche des Stiftsplatzes ein großes Potenzial, um einen wichtigen Beitrag gegen die innerstädtische Hitzeentwicklung als wohn- und arbeitsortnaher Freiraum und Aufenthaltsort. Der Rat der Stadt Bonn hatte am 28. Oktober 2021 das Ziel verabschiedet, dass es hier mehr Grün und weniger Parkplätze geben soll. 

Während des Planungsprozesses beteiligte sich die Stadtgesellschaft und die Anregungen wurden in den Planungsprozess integriert (siehe Punkt „Öffentlichkeitsbeteiligung“ und „Planungswerkstatt 2022“).

Zukunftvision des Stiftsplatz am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022
Video zum Tag der Städtebauförderung 2022 auf dem Stiftsplatz