Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Wählerverzeichnis für die Europawahl liegt aus

Die meisten wahlberechtigten Menschen in Bonn sollten inzwischen ihre Wahlbenachrichtigung für die Europawahl am 9. Juni 2024 erhalten haben. Wer bis zum 19. Mai noch keine Benachrichtigung im Briefkasten hatte, aber der Meinung ist, wahlberechtigt zu sein, kann nach dem Pfingstwochenende von Dienstag bis Freitag, 21. bis 24. Mai, das Wählerverzeichnis in den Wahlbüros einsehen und gegebenenfalls Einspruch einlegen.

Wahlbüros gibt es in allen vier Stadtbezirken: 

  • Stadthaus Berliner Platz 2, Eingangshalle
  • Rathaus Bad Godesberg, Kurfürstenallee 2–3, Zimmer 112 und 115 im Erdgeschoss
  • Rathaus Beuel, Friedrich-Breuer-Str. 65, Stolper Stube, Etage 1
  • Rathaus Duisdorf, Villemombler Str. 1, Zimmer 1 im Erdgeschoss

Sie sind immer montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr, und am letzten Freitag vor der Wahl, 7. Juni, bis 18 Uhr geöffnet. Ein Termin ist nicht notwendig. Das Wahlamt bittet darum, nach Möglichkeit das Wahlbüro im heimischen Stadtbezirk aufzusuchen, grundsätzlich stehen die vier Wahlbüros aber allen Bürger*innen offen.

Mit der Wahlbenachrichtigung werden die Bürger*innen darüber informiert, dass sie in das Wählerverzeichnis der Stadt eingetragen wurden und wahlberechtigt sind. Wählen dürfen aber alle Wahlberechtigten, auch ohne Wahlbenachrichtigung, wenn sie sich sonst ausweisen können oder dem Wahlvorstand bekannt sind. In einigen Fällen kann es sein, dass Wahlberechtigte keine Benachrichtigung erhalten, zum Beispiel, weil ein Briefkasten fehlt oder ein vorhandener Briefkasten nicht beschriftet ist und die Wahlbenachrichtigung somit nicht zugestellt werden kann.

Informationen rund um die Wahl gibt es unter  www.bonn.de/europawahl (Öffnet in einem neuen Tab). Bei Fragen ist das Team des Wahlamtes der Stadt telefonisch unter 0228 – 77 22 55 und per E-Mail an  wahlenbonnde erreichbar.

Wahlbüros gibt es in allen vier Stadtbezirken: 

  • Stadthaus Berliner Platz 2, Eingangshalle
  • Rathaus Bad Godesberg, Kurfürstenallee 2–3, Zimmer 112 und 115 im Erdgeschoss
  • Rathaus Beuel, Friedrich-Breuer-Str. 65, Stolper Stube, Etage 1
  • Rathaus Duisdorf, Villemombler Str. 1, Zimmer 1 im Erdgeschoss

Sie sind immer montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr, und am letzten Freitag vor der Wahl, 7. Juni, bis 18 Uhr geöffnet. Ein Termin ist nicht notwendig. Das Wahlamt bittet darum, nach Möglichkeit das Wahlbüro im heimischen Stadtbezirk aufzusuchen, grundsätzlich stehen die vier Wahlbüros aber allen Bürger*innen offen.

Mit der Wahlbenachrichtigung werden die Bürger*innen darüber informiert, dass sie in das Wählerverzeichnis der Stadt eingetragen wurden und wahlberechtigt sind. Wählen dürfen aber alle Wahlberechtigten, auch ohne Wahlbenachrichtigung, wenn sie sich sonst ausweisen können oder dem Wahlvorstand bekannt sind. In einigen Fällen kann es sein, dass Wahlberechtigte keine Benachrichtigung erhalten, zum Beispiel, weil ein Briefkasten fehlt oder ein vorhandener Briefkasten nicht beschriftet ist und die Wahlbenachrichtigung somit nicht zugestellt werden kann.

Informationen rund um die Wahl gibt es unter  www.bonn.de/europawahl (Öffnet in einem neuen Tab). Bei Fragen ist das Team des Wahlamtes der Stadt telefonisch unter 0228 – 77 22 55 und per E-Mail an  wahlenbonnde erreichbar.