Das Gebiet für das Parkraumkonzept wird abgegrenzt durch die Werdstraße und Clemensstraße im Norden, die Niederkasseler und Königswinterer Straße im Nordosten, die Bahntrasse im Osten, die Ringstraße im Süden sowie den Rhein im Westen. Der Bereich nördlich der Jahnstraße sowie die Ringstraße südlich werden vorerst nicht zur Bewirtschaftung vorgeschlagen.
Die öffentlichen Parkplätze in dem Areal werden künftig vollständig bewirtschaftet - inklusive Ausnahme für Anwohnende mit Parkausweis -, um die Situation bei der Parkplatzsuche für Anwohnende, Kund*innen des Einzelhandels sowie Handwerksbetriebe und Pflegedienste zu verbessern. Gleichzeitig werden Mindestgehwegbreiten von 1,50 Metern hergestellt, um die Mobilität von Menschen zu Fuß zu stärken.
Im Beueler Zentrum wird es drei unterschiedliche Bewohnerparkzonen geben. Die Sankt Augustiner Straße (Bundesstraße 56) als Hauptverkehrsstraße trennt das Untersuchungsgebiet städtebaulich in zwei Hälften. Direkt südlich an diese Hauptverkehrsachse grenzt das Stadtteilzentrum entlang der Friedrich-Breuer-Straße mit seinen vielen Geschäften und Restaurants, aber auch kulturellen Angeboten. In diesem Bereich soll es zukünftig am Tag eine Bewirtschaftung ohne Ausnahme für Anwohnende geben, um die Erreichbarkeit der Geschäftsstraßen zu stärken.
In den übrigen Straßen des Parkraumkonzept-Gebietes wird mit Bewohnerparkausweis frei geparkt werden können, dies gilt auch für das Handwerk und soziale Dienste mit speziellen Parkausweisen. Carsharing-Fahrzeuge dürfen im gesamten Gebiet gebührenfrei parken; darauf wird durch entsprechende Aufkleber auf den mehr als 80 Parkscheinautomaten hingewiesen, die für die Bewirtschaftung aufgestellt werden. Darüber hinaus werden im Beueler Zentrum Bereiche unter anderem für Ladezonen, Behindertenparkplätze und zusätzliche Fahrradabstellanlagen installiert.
Die Bezirksvertretung beschloss, alle Bewohnerparkzonen möglichst gemeinsam umzusetzen – wenn dadurch keine wesentlichen Verzögerungen entstehen. Sollte dies nicht möglich sein, soll die Bewohnerparkzone im Combahnviertel vorgezogen werden. Sollten sich im Nachgang Veränderungen in der Bewirtschaftung einzelner Teilbereiche und/oder Änderungen der Verkehrsführung im Kontext Friedrich-Breuer-Straße ergeben, so werden diese möglich sein, aber keine grundlegenden Veränderungen des Parkraumkonzeptes bedeuten.
Die Umsetzung des Parkraumkonzeptes Beuel-Mitte ist für Sommer 2025 vorgesehen. Mit einem Beginn der Parkraumbewirtschaftung kann voraussichtlich im dritten Quartal 2025 gerechnet werden.
Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Internetseite: www.bonn.de/parken-beuel (Öffnet in einem neuen Tab)