Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Früheres Postareal Altstadt: Wettbewerbsergebnis und Ausstellung

Auf dem leerstehenden ehemaligen Postareal am Kaiser-Karl-Ring in der Bonner Nordstadt (Altstadt) soll zukünftig Wohnungsbau mit ergänzenden Nutzungen wie einer Kindertagesstätte entstehen. Ergebnisse eines vom Stadtrat beschlossenen Wettbewerbs sind jetzt im Stadthaus ausgestellt.

Die Wettbewerbsbeiträge für das frühere Postareal in der Nordstadt sind bis 19. März im Stadthaus-Foyer ausgestellt.

Hergeleitet aus der Bebauungsstruktur in der Umgebung soll bei dem Projekt die Blockrandbebauung entlang des Kaiser-Karl-Rings, der Vorgebirgs- und der Dorotheenstraße geschlossen und durch eine Entwicklung im Blockinnenbereich ergänzt werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens befindet sich bereits ein Bebauungsplan in Aufstellung. 

Aufgrund der innerstädtischen Lage am frequentierten Kaiser-Karl-Ring sowie an der Vorgebirgs- und Dorotheenstraße als Zu- und Abfahrtsstraßen zur Bonner Innenstadt kommt einer architektonisch qualitätvollen Gestaltung der Gebäudekörper - insbesondere der Gebäudehülle der geplanten Blockrandbebauung - eine besondere Bedeutung zu. 

Der Rat der Stadt Bonn hatte deshalb Anfang 2024 einen nicht-offenen Wettbewerb gemäß Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW) für die architektonische Qualifizierung beschlossen. Dieser hat mit der Preisgerichtssitzung am 4. März 2025 seinen Abschluss gefunden. Gegenstand des Wettbewerbs war die Gestaltung der Gebäudehülle (Fassade und Dach) der geplanten Blockrandbebauung sowie die Planung der Bebauung im Blockinnenbereich. 

Präsentation vom 12. bis 19. März

Im Rahmen der Preisgerichtssitzung kürte die Jury aus Fach- und Sachpreisrichter*innen den Entwurf des Architekturbüros „schultearchitekten gmbh“ aus Köln mit dem ersten Preis sowie die Entwürfe der Architekturbüros „RKW Architektur+“ und „pier 7 architekten gmbh“ (beide aus Düsseldorf) mit jeweils einem dritten Preis. Die Ergebnisse der insgesamt sieben eingereichten Wettbewerbsbeiträge sind von Mittwoch, 12. März, bis Mittwoch, 19. März 2025, im Foyer des Bonner Stadthauses, Berliner Platz 2, zu den Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 ausgestellt. 

Der Wettbewerb hatte das Ziel, einen hinsichtlich Gestaltung, technischer Umsetzbarkeit, Funktionalität, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit qualifizierten Entwurf zu erhalten. Das Ergebnis des Wettbewerbs fließt in den Entwurf des Bebauungsplans ein, um wichtige städtebauliche und gestalterische Qualitäten auf diesem Wege zu sichern.