Zur Eröffnung sprachen Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sowie per Videobotschaft der Bürgermeister von Hiroshima und Präsident der Mayors for Peace, Kazumi Matsui.
Katja Dörner sagte: „Ich freue mich, dass Bonn in diesem Jahr Gastgeber der Bundeskonferenz der Mayors for Peace ist. Der Name Bonn steht in besonderer Weise für Frieden, Demokratie und eine wertebasierte Ordnung. Hier sind Anfang der 1980er Jahre hunderttausende Menschen gegen die Stationierung von Atomwaffen auf die Straße gegangen. In einer Zeit, in der das Völkerrecht zunehmend verletzt wird und eine Weltmacht wie Russland Krieg gegen eine souveräne Ukraine führt und dabei unverhohlen mit dem Einsatz von Atomwaffen droht, ist der Einsatz für ein friedliches Miteinander und die Diskussion über den Weg dahin wichtiger denn je.“
Im Mittelpunkt der Konferenz stand das Thema Frieden. Professor Dr. Conrad Schetter, Direktor des Bonn International Centre of Conflict Studies (BICC), hielt einen Impulsvortrag mit dem Titel „Alle wollen Frieden! Über Möglichkeiten der Friedensschaffung in Zeiten erodierender internationaler Ordnung“. Im Anschluss diskutierten über dieses Thema Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, der hannoversche Oberbürgermeister Belit Onay, Professor Dr. Conrad Schetter und Regina Hagen vom Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“. Die geladenen Gäste vor Ort und im Livestream konnten mitdiskutieren und Fragen an die Expert*innen richten.
Zudem berichtete Oberbürgermeister Belit Onay über seine Erfahrungen bei der dritten Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in New York. Best-Practice-Beispiele aus der Friedensarbeit der Mitgliedsstädte rundeten das Konferenzprogramm ab.
Wer sind die Mayors for Peace
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.470 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter 900 Städte in Deutschland. Alle zwei Jahre findet die Bundeskonferenz der deutschen Mayors for Peace statt.
Die Stadt Bonn ist seit 2009 Mitglied im Netzwerk Mayors for Peace. Weitere Informationen zum Netzwerk unter www.mayorsforpeace.de (Öffnet in einem neuen Tab).