Dabei ging es unter anderem um die Vernetzung mit anderen lokalen Akteur*innen des interreligiösen Dialogs. In der nächsten Sitzung möchte der Rat der Religionen zudem ein konkretes Projekt beschließen, das im kommenden Jahr umgesetzt werden soll.
Mitglieder im Rat der Religionen sind die Katholische und die Evangelische Kirche, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die Synagogengemeinde, jeweils ein*e Vertreter*in der Muslime, des Buddhismus und der Bahá’i-Gemeinde. In der Regel kommt der Rat der Religionen einmal im Jahr auf Einladung der Oberbürgermeisterin im Alten Rathaus zusammen.