Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Stadt Bonn ehrt ehrenamtliche Vormunde

Neun Menschen beendeten jetzt eine Schulungsreihe, um eine ehrenamtliche Vormundschaft übernehmen zu können. Die Stadt Bonn dankt den Frauen und Männern für ihre Zeit und das persönliche Engagement.

Viele Minderjährige wachsen ohne elterliche Fürsorge auf, sei es durch familiäre Schwierigkeiten, Flucht oder andere Schicksalsschläge. Ehrenamtliche Vormunde springen in diesen Fällen ein und übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie vertreten die jungen Menschen rechtlich, begleiten sie im Alltag und stehen ihnen beratend zur Seite. Auch in diesem Jahr haben neun engagierte Bonner*innen die Schulung zur Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft absolviert und konnten im Rahmen einer Feierstunde ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme aus der Hand von Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter entgegennehmen. 

Mehrere Personen stehen auf dem Dach der Stadthaus Loggia
Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter (zweite von rechts) mit den frisch geschulten Vormündern

Die Schulung zum ehrenamtlichen Vormund umfasst fünf Module und behandelt zentrale Themen, wie das Vormundschaftsrecht, die Jugendhilfe, Haftungsfragen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Als besonders wichtig erweist sich aufgrund der Vielzahl an unbegleiteten minderjährigen Ausländer*innen (UMA) die Einführung in das Ausländerrecht. Aber auch die Selbstreflexion, um Überforderung bei der verantwortungsvollen Arbeit zu vermeiden, ist ein weiterer Schwerpunkt.

Die frisch ausgebildeten Vormunde erhalten auch nach ihrer Bestellung durch das Familiengericht weitere Unterstützung und Beratung durch die Koordinierungsstelle für Vormundschaften. 

Seit 2015 wurden in Bonn bereits rund 120 ehrenamtliche Vormunde ausgebildet. Wer ebenfalls Interesse hat, eine Vormundschaft zu übernehmen oder sich vorab informieren will, kann sich bei der Koordinierungsstelle für Vormundschaften im Amt für Kinder, Jugend und Familie melden: Telefon 0228 - 77 3178, E-Mail:  vormundbonnde. Infos auch unter  https://www.bonn.de/themen-entdecken/familie-partnerschaft/vormundschaft.php (Öffnet in einem neuen Tab).