Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Philosophenring bleibt wegen Krötenwanderung bis 22. April gesperrt

Die Stadt Bonn verlängert die Sperrung des Philosophenrings auf dem Heiderhof in Bad Godesberg um eine Woche bis Dienstag, 22. April 2025. Nach Angaben der Biologische Station Bonn/Rhein-Erft ist witterungsbedingt eine abschließende Wanderung der Amphibien zu erwarten.

Die Stadt Bonn hatte den Philosophenring auf 100 Metern zwischen der Fichtestraße und der Nietzschestraße bereits ab Freitag, 14. Februar 2025, gesperrt. Die Busse der Linie 613 fahren weiterhin eine Umleitung. Fahrplaninformationen gibt es unter  www.swb-busundbahn.de (Öffnet in einem neuen Tab).

Vorsicht ist auch geboten auf dem Finkenberg in der Finkenbergstraße und im Steinbruchweg in Limperich, in der Burghofstraße in Obertholtorf, an der Hauptstraße am Holzlarer See, entlang der Villiper Allee in Röttgen, im Nachtigallenweg in Poppelsdorf und in der Annabergerstraße in Friesdorf.

Amphibien sind gefährdete Tiergruppe

Frösche, Kröten, Salamander und Lurche begeben sich im Frühjahr aus ihren Winterverstecken in die Geburtsgewässer, um Eier abzulegen. Auf ihrem Weg müssen die Amphibien oft stark befahrene Straßen überqueren. Amphibien gehören zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen in Europa. In Bonn sind gerade auf dem Heiderhof besonders schutzbedürftige Arten unterwegs: Erdkröten, Spring- und Grasfrösche sowie Teich- und Bergmolche. Sie dürfen nicht gefangen, verletzt oder getötet werden.