Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 7: Nelken-Kirsche

  • Prunus serrulata „Kanzan“
  • Japan

Gattung

Prunus ist der lateinische Name unter anderem für Pflaume, Aprikose, Kirsche, Mandel usw.

Mit circa 200 Arten laubabwerfender und immergrüner Bäume, bis 25 Meter Höhe und 15 Meter Breite und Sträuchern bis 1,50 Meter Höhe, ist die Gattung Prunus eine der umfangreichsten und auffälligsten Gattungen überhaupt.

Sie bildet eine riesige Fülle von Ziergehölzen, von unterschiedlichsten Wuchsformen, Blütenfarben, -formen und -zeiten. Prunus gehören zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse).

Die schönsten sind wohl die Japanischen Zier-Kirschen mit ihren spektakulären Blütezeiten von Januar bis Mai.

Sehenswert sind auch die auffallenden Rindenfärbungen und die Herbstfärbung. Sie alle entfalten überwältigende Gestaltungswirkungen.

Die Übersicht über die Gattung Prunus wird in vier Abteilungen und Gruppen aufgeteilt:

  1. Heimische und eingebürgerte Prunusarten und -sorten, wie die Vogelkirsche und viele andere
  2. Japanische Blüten-Kirschen und andere ostasiatische Zier-Kirschen, wie Nelken-Kirsche und viele andere
  3. Zier-Pflaumen, -Mandeln und andere Prunusformen, wie die Blut-Pflaume und viele andere
  4. Immergrüne Lorbeer-Kirschen, wie der Kirsch-Lorbeer und viele andere

Die schönsten in Bonn sind wohl die Japanischen Zier-Kirschen, die in der Heerstraße und an vielen anderen Standorten in der Blütezeit tausende Zuschauer*innen aus dem In- und Ausland anziehen.

Informationen zur Art

Prunus serrulata „Kanzan“ wird auch Japanische Zier-Kirsche oder Nelken-Kirsche genannt.

Wuchs: Kleiner Baum, Großstrauch, Krone, mit aufrecht trichterförmiger Krone bis zwölf Meter Höhe und acht Meter Breite

Rinde: rotbraun, braungrau, rissig

Blätter: laubabwerfend, spitz-elliptisch, bis zwölf Zentimeter lang; Austrieb broncefarbig-grün, Herbstfärbung goldgelb

Blüten: dichtgefüllt, bis sechs Zentimeter breite Einzelblüten in Büscheln zu zwei bis fünf an hängenden Kleinstielen, reich blühend, rosa