Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 18: Kanadischer Judasbaum

  • Cercis canadensis
  • Nordamerika, Kanada, Mexiko

Gattung

Cercis benennt die Gattung der Judasbäume. In Europa ist der Cercis siliquastrum = Gemeiner Judasbaum zu Hause.

Der Legende nach soll sich der Apostel Judas Ischariot, einer der Jünger von Jesus, nach seinem Verrat an einer „Cercis“ erhängt haben. Dessen Blüten wären dann vor Scham errötetet.

Laubabwerfender, bis sechs Meter hoher und breiter Strauch oder kleiner Baum; erst straff aufrecht, später breit ausladend. Wegen der auffallenden Stammblütigkeit, des malerischen Wuchses und den herzförmigen, glänzenden Blättern eine Attraktion in Parks und Gärten.

Informationen zur Art

Das Wort canadensis kommt aus dem Neulateinischen und bedeutet kanadisch.

Blätter: wechselständig, rundlich herzförmig, bis 12 Zentimeter lang, bläulich grün, glatt

Rinde: rot-schwarz-braun, glänzend; Borke: olivbraun

Blüten: weiße, purpur-rosa Schmetterlingsblüten in kurzen Traubenbüscheln am mehrjährigen Holz. An älteren Stämmen werden im Frühjahr Blüten ausgebildet.

Früchte: bis 12 Zentimeter lange, flache, braune Hülsen, Schoten, im Winter am Stamm bleibend

Eigenschaften: in der Jugend frostempfindlich, verträgt große Hitze- und Trockenperioden