Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 19: Säulen-Eiche

  • Quercus robur „Fastigiata“
  • Europa, Kleinasien

Gattung

Quercus ist der alte römische Name für Eiche.

Laubabwerfender (es gibt aber auch immergrüne Arten), großer, mächtiger, langlebiger Straßen-, Garten- Park- und Waldbaum mit stark landschaftsprägender Wirkung und ökologischer Gesamtbedeutung.

Eichen können 1.000 Jahre alt werden; in Deutschland gibt es mehrere mehrhundertjährige Exemplare. Es ist eine umfangreiche Gattung mit circa 600 Arten, verbreitet in Europa, Nordafrika, Asien, Nord- und Südamerika.

In der Geschichte und in der Literatur ist die Eiche als Gerichts- und Liedguteiche fest verankert; Kelten, Goten, Germanen, Römer verehrten sie als den Göttern geweihter Baum. Germanen weihten sie dem Gewittergott Donar. Die Eiche galt als das Sinnbild der Kraft und Stärke, als Baum des Mannes. Der Eichenlaubkranz galt als Sinnbild der Kraft und Stärke, als Zeichen des Sieges.

Die Eiche wurde und wird als Heilpflanze mit den Gerb- und Bitterstoffen geschätzt. Man weist ihr unter anderem eine entzündungshemmende, blutstillende, keimtötende Wirkung zu.

Informationen zur Art

Quercus robur „Fastigiata“

Die Säulen-Eiche ist ein laubabwerfender, großer, mächtiger, säulenförmiger Baum, bis 40 Meter hoch und sechs Meter breit.

Rinde: graubraun gefurcht

Blätter: länglich gelappt, bis 15 Zentimeter lang, dunkelgrün; kurzer Stielansatz, prachtvolle gelb-braune Herbstfärbung

Blüten: einhäusig; männliche Blüten auffallend mit hängenden Kätzchen, bis vier Zentimeter lang; weibliche Blüten: langgestielte Ähren

Früchte: eiförmige Eicheln, zwei bis fünf Zentimeter lang, im Fruchtbechergrund, mit bis zwölf Zentimeter langen Stielen (Stiel-Eiche)

Die Kronen der Säulen-Eichen sind bei den Sämlingen etwas ausladend. Die Sorte „Fastigiata Koster“ ist straff säulenförmig.

Sie ist ein wertvolles, langlebiges Gestaltungselement in der Gartengestaltung in Parks, Gärten und der Landschaft, an Gebäuden, auf Plätzen und an Grenzen sowie Gegenpol zu runden, schirmartigen und waagerechten Kronen.