Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 19: Blauglockenbaum

  • Paulownia tomentosa
  • China

Gattung

Paulownia wurde nach Anna Paulowna, der Tochter des russischen Zaren Paul I. und Gemahlin des Königs Wilhelm II. der Niederlande benannt.

Laubabwerfend, großer exotisch anmutender, landschaftsprägender Baum in Parks und Gärten, mit bis zu 20 Metern hoher, breiter, lockerer Krone und bis zu 10 Metern breit; schnellwachsendes, astfreies, schwach brennendes Holz.

Wird im Campus Klein-Altendorf bei Meckenheim als neues, schnellwachsendes Energieholz erprobt.

Informationen zur Art

Blätter: hellgrün, unterseits behaart, groß, oval bis 5-lappig, 30 – 40 cm lang, langgestielt

Blüte: vor den Blättern, im April bis Mai, bis 30 cm lang, aufrechte Rispen glockenartig violett-blau, fingerhutähnliche Einzelblüten, Doldentrauben hängend, duftend

Früchte: graubraune, walnussgroße, verholzte, zugespitzte Kapseln, bleiben bis zum Frühjahr am Baum.

Eigenschaften: ausreichend frosthart, wärmeliebend, bedingt trockenverträglich, stadtklimafest, rauchhart (= Toleranz gegen Luftverschmutzung)

Holznutzung: Möbel, Musikinstrumente, Verkleidungen für außen und innen und viele weitere Möglichkeiten.