Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 20: Ahornblättrige Platane

  • Platanus x hispanica
  • Europa, Eurasien, Nordamerika

Gattung

Platanus bezeichnet die Gattung der Platanen. Der Name leitet sich vom griechischen Wort platýs = flach ab und bezieht sich auf den breiten Wuchs oder auf die großflächigen Blätter.

Laubabwerfender, groß ausladender, hochgewölbter, bis zu 40 Meter hoher und breiter Straßen- und Parkbaum; charakteristischer Allee- und wichtigster Stadtbaum.

Sechs Arten sind bekannt in Europa, Eurasien, Nordamerika und Mexiko.

Informationen zur Art

Platanus x hispanica

Wuchs: schnellwachsend, starkes ausladendes Kronengerüst, im Alter leicht hängend.

Blätter: hellgrün, ahornartig, groß, bis 25 cm, breitdreieckig, lange haftend

Rinde und Borke: glatt, gelb-grün-grau, großflächig abplattend und auffallend

Blüten: unscheinbar, gelblich-grüne kugelige Köpfchen

Früchte: kastaniengroße, kugelige hängende Scheinfrüchte zu zweit oder zu dritt, bis 4 cm dick; Fruchtstände hängend bis zum Frühjahr haftend, bei Auflösung der Samennüsschen flugfähig.

Eigenschaften: schnellwüchsig, anpassungsfähig, besonders trockenverträglich, frosthart, industrie- und strahlungsfest, stadtfest, verträgt Schnittmaßnahmen gut – wie bei Formschnitten.

Probleme: Bei Monokulturen oder schlechten Standortbedingungen kann es zum Befall mit Pilzen kommen, wie Platanenblattbräune, Platanenkrebs und zunehmend auch zur Massaria-Krankheit.