
+++Dies ist eine Pressemitteilung des Kunstmuseums Bonn+++
Intendant Prof. Dr. Stephan Berg über den neuen Kollegen: „Mit seinem breiten fachlichen Horizont, seiner Führungserfahrung und seinem internationalen Netzwerk erfüllt Oliver Zybok auf ideale Weise die Anforderungen an den zukünftigen stellvertretenden Direktor unseres Hauses. Wir freuen uns sehr auf den neuen, kompetenten Kollegen.“
Zybok ist seit 2015 Direktor der Overbeck-Gesellschaft, Lübeck, und seit 2016 zudem Chefkurator der St. Petri-Kirche in Lübeck sowie Mitglied des Kuratoriums der Tichy Ocean Foundation in Zürich. Zusammen mit Max Schön initiierte er 2018 den Possehl-Preis für Internationale Kunst und kuratierte die Ausstellungen der ersten beiden Preisträger*innen Doris Salcedo (2019) und Matt Mullican (2022) in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck. 2019 kuratierte er das Stadtprojekt Dr. Zuhause: K.U.N.S.T. (Erzliebe), an dem sich fünf Lübecker Institutionen beteiligten und gemeinsam das umfassende Schaffen von Jonathan Meese präsentierten. Weitere Stationen waren unter anderem die Galerie der Stadt Remscheid (2007-2014 als künstlerischer Leiter), das Museum für Angewandte Kunst Köln (2001-2002 als Kurator) sowie das Museum Morsbroich in Leverkusen (1999-2001 als Hauptkustos).
Seit 2004 ist Zybok Gastherausgeber für Themenbände des Magazins Kunstforum International, u. a. This is not a Love Song. Zum Verhältnis von Kunst und Musik und Meme. Über die Macht von Schrift und Bild (2020 und 2021, mit Rosa Windt). Zwischen 2003 und 2020 übernahm Zybok verschiedene Vertretungs- und Gastprofessuren, u. a. an der Kunstakademie Helsinki (2003–2005), an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (2006–2008) und an der Kunstakademie Münster (2017–2020).
Oliver Zybok hat Kunstgeschichte, Philosophie, Geschichte und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen, an den Universitäten Köln und Bonn sowie an der Sorbonne in Paris studiert. Er wurde an der RWTH Aachen promoviert.