Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Beispiele für Citymanagementvorhaben

Management für die Bonner Zentren

Bei der Durchführung von Zentrenmanagements im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ wurden seit dem Sommer 2021 viele positive Erfahrungen gemacht, die dazu geführt haben, dass sich die Stadt Bonn um die Etablierung weiterer Zentrenmanagements bemüht hat. So konnten im Rahmen der Städtebauförderung das Innenstadtmanagement für die Bonner City, im Rahmen des Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ das Zentrenmanagement Bad Godesberg mit seinem Ort der Begegnung sowie im Rahmen des nordrhein-westfälischen Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ das Zentrenmanagement Hardtberg etabliert werden.

Innenstadtmanagement Bonn City

Im Rahmen des Masterplans Innere Stadt 2.0 wurde neben den großen baulichen Maßnahmen (Budafok-Park, Rheinufer, Brüdergasse, Uni trifft City, U-Bahn-Station Hauptbahnhof) auch ein Innenstadtmanagement eingerichtet. Seit Februar 2023 sind zwei Personen im Pavillon an der Budapester Straße 7 die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Eigentümer*innen und Bürger*innen in der Innenstadt (www.innenstadt-management-bonn.de). Neben der Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der o.g. baulichen Maßnahmen z.B. für die Bürgerbeteiligung oder die Organisation des Verfügungsfonds‘ haben sich vor allem zwei Formate als zielführend ergeben:

  • der Runde Tisch inhabergeführter Geschäfte und
  • die Veranstaltungsreihe „Immobilieneigentum in der City“.

Die Ergebnisse aus diesen Veranstaltungsreihen fließen regelmäßig in die Arbeit der Verwaltung mit ein.

Zentrenmanagement und Ort der Begegnung Bad Godesberg

In einem Ladenlokal am Fronhof 10 in der Bad Godesberger Fußgängerzone hat sich das Zentrenmanagement für Bad Godesberg mit zwei Personen etabliert. Die Netzwerktreffen „Immobilien und Einzelhandel“, die Organisation des Verfügungsfonds‘ sowie zahlreiche Veranstaltungen für die Akteur*innen in Bad Godesberg werden sehr gut angenommen.

Zentrenmanagement Hardtberg

Seit Juni 2024 läuft das Zentrenmanagement Hardtberg. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit den Immobilieneigentümern und der Wirtschafts- und Gewerbegemeinschaft. Eine erste Unterstützung konnte bereits Mitte Juni bei der Gewerbeschau geleistet werden.

Die Wirtschaftsförderung hatte die privaten und öffentlichen Eigentümer der Minus-1-Ebene zum Meinungsaustausch zur Verbesserung der Situation in diesem so wichtigen Eingangsbereich in die Innenstadt eingeladen. Gemeinsame Probleme sind Sauberkeit und Sicherheit sowie Fragen der Ausschilderung und Werbung. Der fruchtbare Austausch soll langfristig fortgesetzt werden.

Bonner Vereinbarung über verkaufsoffene Sonntage

Die Wirtschaftsförderung organisiert gemeinsam mit dem city-marketing bonn e.V. die Konsultationen, die alle drei Jahre zu einer Fortschreibung der Bonner Vereinbarung über verkaufsoffene Sonntage führt. Einmalig in Deutschland, vereinbaren hier die Gewerbegemeinschaften und City-/Stadtmarketingvereine, die Kirchen, die Industrie- und Handelskammer, die Kreishandwerkerschaft sowie der Einzelhandelsverband die Rahmenbedingungen zur Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen.

Mehr Nutzungsvielfalt in der Bonner Innenstadt! – Vierte Bonner City-Konferenz am 25. September 2023

Im Mittelpunkt stand thematisch die zunehmende Nutzungsvielfalt in der Bonner Innenstadt, die anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht wurde. Zudem wurden die sich ändernden Anforderungen von Kund*innen an Handel und Gastronomie diskutiert sowie die Frage, wie mehr Wohnen in den Innenstädten erreicht werden könnte. Für die Bonner Innenstadt ergeben sich verschiedene Ansatzpunkte, darauf zu reagieren:

  • Aufenthaltsqualität verbessern, insbesondere durch Sitzmöglichkeiten ohne Konsumzwang
  • und die Erhöhung von Sauberkeit und Sicherheit
  • Mehr Grünflächen und Fassaden-/Dachbegrünungen und Verschattungsmöglichkeiten schaffen
  • Gemeinsam mit Partnern mehr besondere Anlässe für einen Innenstadtbesuch schaffen
  • Innerstädtisches Wohnen ausbauen
  • Attraktivität und Erreichbarkeit für alle Verkehrsmittel aktiv kommunizieren
  • Bessere Radwege zur Erhöhung der Erreichbarkeit innerhalb der Stadt und mit dem nahen Umland schaffen
  • ÖPNV weiter stärken in Kooperation mit den Kommunen im Umland
Herr Arnulf Marquardt-Kuron