Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 27: Stiel-Eiche

  • Quercus robur
  • Europa bis Kleinasien

Gattung

Quercus ist der alte römische Name für Eiche.

Laubabwerfender (es gibt aber auch immergrüne Arten), großer, mächtiger, langlebiger Straßen-, Garten-, Park- und Waldbaum mit stark landschaftsprägender Wirkung und ökologischer Gesamtbedeutung.

Eichen können 1.000 Jahre alt werden; in Deutschland gibt es mehrere mehrhundertjährige Exemplare. Es ist eine umfangreiche Gattung mit circa 600 Arten, verbreitet in Europa, Nordafrika, Asien, Nord- und Südamerika.

In der Geschichte und in der Literatur ist die Eiche als Gerichts- und Liedguteiche fest verankert; Kelten, Goten, Germanen, Römer verehrten sie als den Göttern geweihter Baum. Germanen weihten sie dem Gewittergott Donar. Die Eiche galt als das Sinnbild der Kraft und Stärke, als Baum des Mannes. Der Eichenlaubkranz galt als Sinnbild der Kraft und Stärke, als Zeichen des Sieges.

Die Eiche wurde und wird als Heilpflanze mit den Gerb- und Bitterstoffen geschätzt. Man weist ihr unter anderem entzündungshemmende, blutstillende, keimtötende Wirkung zu.

Informationen zur Art

Quercus robur: Der Artname robur bedeutet so viel wie Kraft oder Stärke.

Kronengerüst: eindrucksvoll, mächtig, knorrig gedreht und regelmäßig ausladend; bis 40 Meter Endhöhe und 35 Meter Breite

Blätter: länglich gelappt, kurzer Stielansatz, oberseits dunkelgrün, prachtvolle Herbstfärbung

Blüten: einhäusig; männliche Blüten: auffallend mit hängenden Kätzchen; weibliche Blüten: langgestielte Ähren

Früchte: eiförmige Eicheln, zwei bis drei Zentimeter lang im Fruchtbechergrund, mit bis zu zwölf Zentimeter langem Stiel (=Stiel-Eiche); Früchte wurden als Schweinefutter und Kaffeeersatz verwendet; heute als Dekoration und Kinderspielzeug

Borke/Rinde: dunkelgrau, tiefgefurcht, wird zur Gerbstoff- und Bitterstoffgewinnung als Gerberlohe genutzt

Eigenschaften: winter- und stadtfest, trockenresistent

Nutzholzgewinnung: Eichenholz ist als Hartholz mit höchster Festigkeit und Dauerhaftigkeit unübertroffen, besonders für den Wasser-, Brücken- und Schiffsbau, die Bau- und Möbelindustrie sowie den Parkettbodenbau.