Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 22: Eisenholzbaum

  • Parrotia persica
  • Persien, Kaukasus

Gattung

Parrotia – Der Baum wurde nach dem Arzt und Naturforscher F.W. Parrot (1792 bis 1841) benannt.

Laubabwerfender Großstrauch oder kleiner Baum, mehrstämmig, spreizwüchsig mit aufrechter, gedrehter Krone, bis 15 Meter hoch und breit.

Informationen zur Art

Parrotia persica

Rinde: oliv-braun, glatt, abplattend

Blätter: oval eiförmig bis zehn Zentimeter lang und sechs Zentimeter breit; etwas ledrig, dunkelgrün; auffallende langanhaltende Herbstfärbung, mehrfarbig, gelb-orange bis scharlachrot-violett

Blüten: in kleinen Köpfchen leuchtend rot, auf filzigen, sternförmigen Hochblättern; Winterblüher im Januar bis März

Früchte: kleine, nussartige Samenschalen

Eigenschaften: frosthart, stadtklimafest, nicht krankheitsanfällig; gestalterisch wertvolles Gehölz; Kleinbaum in Parks, Gärten und Landschaft mit auffallend großer Entfaltung in der Herbstfärbung