Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 12: Eschen-Ahorn

  • Acer negundo
  • Nordamerika

Gattung

Acer ist der lateinische Gattungsname für den Ahorn.

Das Wort bedeutet aber auch scharf oder spitz. Dies kann man zum Beispiel auf die Blattform des Spitz-Ahorns oder Berg-Ahorns beziehen. Früher wurde Ahornholz auch für die Speerherstellung genutzt.

Von der Gattung Ahorn gibt es weltweit circa 150 Arten – vom Kleinstrauch bis zu Großbäumen.

Die Ahorne sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Als Baum ist der Ahorn ein stattlicher Allee- und Parkbaum mit der größten Höhe von circa 30 Metern; Größte Arten: Berg-, Spitz-, Silber-Ahorn, beheimatet in Europa, Westasien, Kanada.

Ahorne haben unterschiedlichste Blattformen von gelappt, handförmig bis gefiedert filigran, haben brilliante Herbstfärbungen (Indian-Summer) und sind – auch mit ihren Rindenzeichnungen – malerische Gestaltungselemente in der Landschaft, im Park und Ziergarten.

Das wichtigste Staats- und Freiheitssymbol war der Graubündener Berg-Ahorn in der Schweiz

Informationen zur Art

Acer negundo (Eschen-Ahorn): beheimatet in Nordamerika, an Seeufern und in Auenwäldern

Wuchs: mittelgroßer Baum oder Großstrauch mit lockerer, ausladender Krone, bis 20 Meter hoch und bis 15 Meter breit. Junge Zweige: grünblau bereift

Rinde: hellgrau

Blätter: locker gefiedert, hellgrün; Blättchen zu fünf bis sieben, bis zehn Zentimeter lang; verschiedene Sorten mit mutierten Blättern in gelb, gelb und weiß gesprenkelt; Herbstfärbung lichtgelb

Blüten: Rispentrauben vor dem Austrieb hängend

Früchte: hängende Trauben, bis zwölf Zentimeter lang, hellgrün, Nüsschen, zwei einsamige Spaltfrüchte (Nasenaufsatz für Kinder)

Eigenschaften: frosthart, stadtklimafest, trockenresistent, verträgt Überschwemmungen