Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Förderungen für städtische Baumaßnahmen

Nationale Klimaschutzinitiative

„Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.

Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher*innen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Kommunalinvestitionsfördergesetz Kapitel 2

Mit Unterstützung des Kommunalinvestitionsgesetz Kapitel 2 werden Verbesserungen der Schulinfrastruktur allgemeinbildender und berufsbildender Schulen durch den Bund und die Länder gefördert. Dabei sollen insbesondere bei finanzschwache Kommunen die Auflösung von erheblichen Sanierungs- und Modernisierungsrückständen vorangetrieben werden.

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)

Als Reaktion auf die Flüchtlingswelle ab Februar 2022 wurde der Förderaufruf „Temporäre Steigerung der Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete mit Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027“ im Rahmen des AMIF gestartet. Die europäischen Mittel dienen dazu die temporären Unterbringungskapazitäten zu erhöhen. Gleichzeitig wird die unvorhersehbare Belastung durch die Fluchtaufnahme auf lokaler und regionaler Ebene gemindert.

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn
  • Bundesregierung
  • Europäische Union