Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Für einen erfolgreichen Klimaschutz spielen Kooperationen, Beteiligungen und Öffentlichkeitsarbeit auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene eine große Rolle.
Seit 30 Jahren gehört die Bundesstadt Bonn dem Klima-Bündnis an und wurde dafür ausgezeichnet.
Bonn ist seit 1995 Mitglied im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. Das Netzwerk verbindet einen lokalen Ansatz mit globaler Verantwortung getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“.
Das Klima-Bündnis hat die langjährige Mitgliedschaft der Bundesstadt jetzt mit einer Urkunde gewürdigt:
In thematischen Städtenetzwerken wie dem Klima-Bündnis und vor allem ICLEI (Local Governments for Sustainability) engagiert sich die Stadt Bonn auch auf internationaler Ebene für den Klimaschutz. Auch in den Dachorganisationen der deutschen Städte (Deutscher Städtetag) und der europäischen Städte (Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Eurocities) stehen Klimaschutz und Klimaanpassung immer wieder auf der Agenda.
Unter der Überschrift „Kommunale Klimaschutzpartnerschaften“ arbeitet die Stadt Bonn - gefördert von Engagement Global - direkt mit den Städten La Paz (Bolivien), Cape Coast (Ghana) und Linares (Chile) zusammen. Themen sind Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die Nutzung regenerativer Energien und Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Chengdu (China) wurde gemeinsam mit Organisationen der Zivilgesellschaft ein Austausch zu Klimaschutzfragen durchgeführt.
Auch bei den kommunalen Jahrespartnerschaften stand Klimaschutz bereits mehrfach im Mittelpunkt – so mit Germanwatch e.V., mit Engagement Global oder Eurosolar e.V. Die enge Vernetzung zwischen Bonner Akteur*innen sorgt für eine besonders gute Verankerung des Querschnittthemas Klima in Projekten und Veranstaltungen – zum Beispiel in einem mehrjährigen EU-Projekt zum Europäischen Jahr für Entwicklung oder in einer Themenreihe zur Klimagerechtigkeit in der Volkshochschule Bonn.