Die städtischen Baumfachleute rechnen aktuell damit, dass die japanischen Nelkenkirschen in der Heer- und Breite Straße in den ersten Apriltagen ihre volle Pracht entfalten. Die genaue Blütezeit lässt sich nur schwer vorhersagen, da sie von zahlreichen Faktoren abhängt, wie Sonne, Regen und Temperatur.
Straßen an den Wochenenden für den Durchgangsverkehr gesperrt
Die Stadt bereitet sich wieder auf zahlreiche Besuchende zur Kirschblüte vor. Während der Blütezeit werden die stark frequentierten Straßenzüge in der Bonner Altstadt an den Wochenenden sowie an Feiertagen jeweils von 10 bis 20 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dies gilt erstmals am 29./30. März 2025. Sperrungen sind außerdem für die beiden darauffolgenden April-Wochenenden 5./6. April und 12./13. April sowie je nach Dauer der Blüte das Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag, 18. bis 21. April, geplant.
Die Sperrung gilt für die gesamte Breite Straße sowie in der Heerstraße im Abschnitt zwischen Kölnstraße und Vorgebirgsstraße. Auch die Paulstraße, die Peterstraße, die Wolfstraße und die Dorotheenstraße sind für die Durchfahrt gesperrt, da sie nur über Heer- und Breite Straße erreichbar sind.
An insgesamt neun Sperrstellen werden Barken aufgestellt, und ein Sicherheitsdienst wird im Auftrag der Stadt das Durchfahrtsverbot an Wochenenden und Feiertagen kontrollieren. Anwohnende sowie Liefer- und Dienstleistungsfahrzeuge sind von der Sperrung ausgenommen und dürfen passieren. Für Reisebusse gilt während der Kirschblüte ein grundsätzliches Durchfahrtverbot. Ein Parkverbot an Wochenenden wird es dieses Frühjahr nicht geben.
Der kommunale Ordnungsdienst ist vorbereitet und wird bei sehr großem Besucher*innenaufkommen auch unter der Woche die Straßen sperren, falls aus Sicherheitsgründen notwendig. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, zur Kirschblüte nicht mit dem Auto bis in die Altstadt zu fahren, sondern zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn anzureisen.
Für Besuchende stellt die Stadt ab Ende März wieder Toilettenkabinen bereit – vor der Marienschule in der Heerstraße sowie am Stadthaus an der Ecke Maxstraße/Breite Straße (Elisabeth-Selbert-Platz). Sie sind barrierefrei zugänglich und werden regelmäßig gesäubert. Bonnorange wird außerdem die Straßen während der Kirschblüte intensiver reinigen und stellt zusätzliche Papierkörbe in der Altstadt auf, die regelmäßig geleert werden.
Kirschblüten-Update im Internet
Informationen für Anwohnende und Besucher*innen sowie spannenden Fakten rund um die Bonner Kirschblüte gibt es unter www.bonn.de/kirschbluete (Öffnet in einem neuen Tab). Wer sich für den Stand der Blüte interessiert, findet dort zudem aktuelle Fotos.