Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Erinnerung: Schließung der Stadtbibliothek ab 31. März

Erinnerung: Alle städtischen Bibliotheken ab 31. März vorübergehend geschlossen

Wegen der Umstellung auf eine neue Bibliothekssoftware bleiben alle Einrichtungen der Stadtbibliothek ab Montag, 31. März, für mehrere Wochen geschlossen. Bereits seit Mittwoch, 19. März, 19 Uhr, sind keine Bestellungen aus anderen Zweigstellen oder Vormerkungen von entliehenen Medien mehr möglich. 

Alle Details können den ausgelegten Flyern – auch auf Englisch – sowie der Homepage  www.bonn.de/stadtbibliothek (Öffnet in einem neuen Tab) entnommen werden.

Ab Dienstag, 1. April, gibt es während der Schließungszeit eine Telefon-Hotline unter der Rufnummer 0228 - 77 2277. Diese ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr besetzt. Hier erhalten Kund*innen antworten zu allen Fragen rund um die Schließung sowie die EDV-Umstellung.

Konzertabend mit "CAYU" in der Stadtteilbibliothek Dottendorf – "KultimO" lädt ein

Die Bonner Musikgruppe "CAYU" gibt am Samstag, 29. März, um 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Dottendorf, Dottendorfer Straße 41, ein Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Alle, die Musik mögen, sind herzlich eingeladen, an diesem Abend teilzunehmen. Der veranstaltende Förderverein "KultimO" sorgt für Getränke.

"CAYU", bekannt für ihre moderne Folkmusik aus aller Welt, bringt eine Mischung aus verschiedenen Kulturen auf die Bühne. Mit Liedern in zehn verschiedenen Sprachen sorgt die Gruppe, bestehend aus einer Musikerin und vier Musikern aus vier verschiedenen Nationen, für Stimmung und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise.

Innere Stärke und ein gutes Leben: Menschen mit Down-Syndrom teilen ihre Perspektiven

Was bedeutet Resilienz? Was braucht es für ein gutes Leben – heute und in der Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung der VHS Bonn in Kooperation mit der Stadtbibliothek am Dienstag, 8. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr im Haus der Bildung (Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn, Raum 3.49).

Die Ohrenkuss-Redaktion, ein Magazin, das von Menschen mit Down-Syndrom gemacht wird, liest an diesem Abend eigene Texte zum Thema „Innere Stärke“. Die Autor*innen teilen ihre persönlichen Gedanken darüber, was ihnen Kraft gibt und wie sie ein starkes Herz bewahren. Angela Fritzen, Redakteurin bei Ohrenkuss, bringt ihr Gefühl zum Ausdruck: „Ich brauche alles für die Zukunft… gute Laune und gute Stimmung müssen wir auch machen.“

Die Veranstaltung findet auch in Kooperation mit  www.ohrenkuss.de (Öffnet in einem neuen Tab) statt und bietet Raum für authentische und inspirierende Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Down-Syndrom. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei dieser besonderen Lesung dabei zu sein, zuzuhören und sich auszutauschen. Der Eintritt ist frei.