Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Weiterführende Schulen stellen sich vor

Termine der Informationsabende und Tage der offenen Tür an Gesamtschulen, Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen sowie Ersatzschulen auf www.bonn.de.

Für Eltern und Schüler*innen der vierten Grundschuljahre im Schuljahr 2024/2025 bieten die weiterführenden Schulen wieder in den nächsten Monaten Informationsabende und Tage der offenen Tür an, um ihre Angebote und Schulkonzepte zu präsentieren. So können sich Eltern und Kinder ein Bild machen, welche Schule für sie in Frage kommt. Unter  www.bonn.de/anmeldeverfahren (Öffnet in einem neuen Tab) hat die Stadt Bonn alle ihr bekannten Veranstaltungen der Schulen zusammengetragen. Durch eine detaillierte Suchmaske kann nach Stadtbezirk und Schulform sortiert werden. Auch ein Pdf-Dokument mit allen Terminen kann heruntergeladen werden.

In Nordrhein-Westfalen wird für den Übergang aus der Klasse 4 der Grundschule in die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ein koordiniertes Aufnahmeverfahren durchgeführt. Ziel ist es, Doppel- und Mehrfachanmeldungen zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird den Erziehungsberechtigten eines jeden Kindes zusammen mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse ein Anmeldeschein durch die Grundschule ausgehändigt. Die Erziehungsberechtigten melden ihre Kinder mit diesem Anmeldeschein an einer weiterführenden Schule ihrer Wahl an.

Jedes Kind kann nur an einer Schule angemeldet werden. An diesem Verfahren beteiligen sich in Bonn auch die Schulen in freier Trägerschaft, die so genannten Ersatzschulen. Die Anmeldezeiträume sind jeweils im Januar (Gesamtschulen) und Februar (andere weiterführende Schulformen), Termine der Ersatzschulen können abweichen.

Für Eltern und Schüler*innen der vierten Grundschuljahre im Schuljahr 2024/2025 bieten die weiterführenden Schulen wieder in den nächsten Monaten Informationsabende und Tage der offenen Tür an, um ihre Angebote und Schulkonzepte zu präsentieren. So können sich Eltern und Kinder ein Bild machen, welche Schule für sie in Frage kommt. Unter  www.bonn.de/anmeldeverfahren (Öffnet in einem neuen Tab) hat die Stadt Bonn alle ihr bekannten Veranstaltungen der Schulen zusammengetragen. Durch eine detaillierte Suchmaske kann nach Stadtbezirk und Schulform sortiert werden. Auch ein Pdf-Dokument mit allen Terminen kann heruntergeladen werden.

In Nordrhein-Westfalen wird für den Übergang aus der Klasse 4 der Grundschule in die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ein koordiniertes Aufnahmeverfahren durchgeführt. Ziel ist es, Doppel- und Mehrfachanmeldungen zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird den Erziehungsberechtigten eines jeden Kindes zusammen mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse ein Anmeldeschein durch die Grundschule ausgehändigt. Die Erziehungsberechtigten melden ihre Kinder mit diesem Anmeldeschein an einer weiterführenden Schule ihrer Wahl an.

Jedes Kind kann nur an einer Schule angemeldet werden. An diesem Verfahren beteiligen sich in Bonn auch die Schulen in freier Trägerschaft, die so genannten Ersatzschulen. Die Anmeldezeiträume sind jeweils im Januar (Gesamtschulen) und Februar (andere weiterführende Schulformen), Termine der Ersatzschulen können abweichen.