Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Öffnung der Präsentationsfläche „Didinkirica“

Anfang Juni 2024 hat die Stadt Bonn ihre Präsentationsfläche zum Legionslager an der Graurheindorfer Straße 10 eröffnet. Aufgrund des großen Interesses öffnet die Bonn-Information die Fläche ab sofort immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr auch für Einzelgäste.

Der Niedergermanische Limes (NGL) wurde am 31. Juli 2021 in die Liste der Weltkulturerbe-Stätten der UNESCO aufgenommen. Teil der UNESCO-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“ ist auch das Legionslager Castra Bonnensia im heutigen Stadtteil Bonn-Castell. Als südlichstes der insgesamt vier Legionslager am NGL nahm es einen wichtigen Platz an diesem Grenzabschnitt ein. Mit dem Weltkulturerbe-Status hat es sich die Stadt Bonn zur Aufgabe gemacht, das römische Erbe in Abstimmung mit dem zuständigen LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) sichtbar und erfahrbar zu machen. Dieser Aufgabe wurde mit der Eröffnung der Präsentationsfläche an der Graurheindorfer Straße Folge geleistet.

Um die auf der Fläche ausgestellten Fundstücke und Informationstafeln vor Vandalismus zu schützen ist die Fläche eingezäunt, zur Öffnung des digitalen Schlosses können geführte Gruppen einen Code bei der Bonn-Information erfragen.

Da im Nachgang der Eröffnung viele Einzelgäste bei der Tourist-Information nachgefragt haben, ermöglicht die Bonn-Information ab sofort und auf unbestimmte Zeit den Zugang auf die Präsentationsfläche. Diese ist immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Es wird eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Bonn-Information vor Ort sein, welche*r aber über keine detaillierten Kenntnisse zur Thematik verfügt.  

Für allgemeine Fragen steht  das Service-Team der Bonn-Information per E-Mail unter  bonninformationbonnde, telefonisch unter 0228 - 77 50 00 oder persönlich in der Tourist-Information in der Windeckstraße am Münsterplatz zur Verfügung. Viele Informationen gibt es auch unter  www.bonn.de/roemer (Öffnet in einem neuen Tab)

Der Niedergermanische Limes (NGL) wurde am 31. Juli 2021 in die Liste der Weltkulturerbe-Stätten der UNESCO aufgenommen. Teil der UNESCO-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“ ist auch das Legionslager Castra Bonnensia im heutigen Stadtteil Bonn-Castell. Als südlichstes der insgesamt vier Legionslager am NGL nahm es einen wichtigen Platz an diesem Grenzabschnitt ein. Mit dem Weltkulturerbe-Status hat es sich die Stadt Bonn zur Aufgabe gemacht, das römische Erbe in Abstimmung mit dem zuständigen LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) sichtbar und erfahrbar zu machen. Dieser Aufgabe wurde mit der Eröffnung der Präsentationsfläche an der Graurheindorfer Straße Folge geleistet.

Um die auf der Fläche ausgestellten Fundstücke und Informationstafeln vor Vandalismus zu schützen ist die Fläche eingezäunt, zur Öffnung des digitalen Schlosses können geführte Gruppen einen Code bei der Bonn-Information erfragen.

Da im Nachgang der Eröffnung viele Einzelgäste bei der Tourist-Information nachgefragt haben, ermöglicht die Bonn-Information ab sofort und auf unbestimmte Zeit den Zugang auf die Präsentationsfläche. Diese ist immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Es wird eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Bonn-Information vor Ort sein, welche*r aber über keine detaillierten Kenntnisse zur Thematik verfügt.  

Für allgemeine Fragen steht  das Service-Team der Bonn-Information per E-Mail unter  bonninformationbonnde, telefonisch unter 0228 - 77 50 00 oder persönlich in der Tourist-Information in der Windeckstraße am Münsterplatz zur Verfügung. Viele Informationen gibt es auch unter  www.bonn.de/roemer (Öffnet in einem neuen Tab)