„Wir vermuten, dass die Tiere über kurz oder lang den Weg zurück zur Herde und ihrer gewohnten Umgebung suchen“, sagt Stadtförsterin Angelika Dauermann. „Die Hirsche sind an Menschen gewöhnt und wirken daher sehr zutraulich. Trotzdem bitten wir darum, die Tiere auf keinen Fall zu füttern. Sie kommen gut in freier Wildbahn zurecht.“
Die beschädigte Stelle im Zaun wurde direkt repariert. Um nachzuvollziehen, in welche Richtung sich die entlaufenen Hirsche bewegen, ist die Stadtförsterei über entsprechende Hinweise dankbar, per E-Mail an stadtfoerstereibonnde (Betreff "Entlaufene Damhirsche"). Zuletzt wurden sie im Kottenforst südwestlich der Waldau Richtung Röttgen gesichtet.