Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Newsletter Wirtschaftsförderung vom 28. Mai 2024

Neuer Gesundheitsreport der IHK Bonn/Rhein-Sieg erschienen

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat in einem neu erschienenen Gesundheitsreport die wichtigsten Fakten zu Struktur und Bedeutung der Branche für die Region zusammengestellt. Demnach ist die Gesundheitswirtschaft in der Region im Bundesvergleich überdurchschnittlich stark vertreten: Insgesamt gibt es in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis etwa 1.250 Unternehmen, die der Gesundheitswirtschaft zugerechnet werden können und in denen rund 70.000 Menschen tätig sind. Darüber hinaus sind die starke Wissenschafts- und Forschungslandschaft im medizinischen Bereich sowie entsprechende Behörden und Verbände kennzeichnend für die Region.

Der 31-seitige Gesundheitsreport ist kostenfrei abrufbar unter  www.ihk-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab), Webcode @64.

NRW-Bank veröffentlicht ihr regionalwirtschaftliches Profil für Köln/Bonn

Beschäftigtenzahl in Köln/Bonn steigt besonders schnell 

Der Arbeitsmarkt in Köln/Bonn hat sich in den vergangenen Jahren als äußerst dynamisch erwiesen. Zwischen 2012 und 2022 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um rund 231.100 auf knapp 1,4 Millionen. Der prozentuale Zuwachs um 20,4 Prozent war der zweithöchste in allen Regionen Nordrhein-Westfalens. Diese Erkenntnisse hat die NRW.BANK jetzt in ihrem Regionalwirtschaftlichen Profil für Köln/Bonn veröffentlicht.

Weitere Informationen und Abruf der Studie unter  diesem Link (Öffnet in einem neuen Tab)

Wettbewerb "NRW-Wirtschaft im Wandel" ist am 22. Mai 2024 gestartet

Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich mit kreativen Unternehmensstrategien, dem Einsatz neuer Technologien oder der dynamischen Anpassung von Produktionsbedingungen dem andauernden Strukturwandel Nordrhein-Westfalens stellen. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Konzerne und Mittelstand, Handwerk und kleine Unternehmen sowie Start-ups. Außerdem wird wieder der Sonderpreis „NRW-Wandler:in“ an eine herausragende Persönlichkeit aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich durch besondere unternehmerische Leistungen hervorgetan hat. Der Wettbewerb wird von der Standortinitiative Deutschland – Land der Ideen gemeinsam mit der Rheinischen Post und dem General-Anzeiger Bonn unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums durchgeführt. Partner des Wettbewerbs sind die Deutsche Bank, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), die Personalberatung Egon Zehnder, die Zurich Versicherung und der Energiekonzern RWE.

Es werden engagierte Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen gesucht, die sich für die Zukunft ihres Bundeslandes einsetzen. Bis zum 1. Juli 2024 können Unternehmen und Betriebe aller Branchen unter  rp-media.de/nrw-wirtschaft-im-wandel (Öffnet in einem neuen Tab) teilnehmen.

Weitere Informationen zum  Download (Öffnet in einem neuen Tab)

Energieforum des Handwerks: Heizen – Strom – Dämmung am 14./15. Juni 2024

Die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg lädt ein zu einer Bürgerinformation über Strategien und Technik für die Energiewende am Freitag, 14. Juni, und am Samstag, 15. Juni 2024. Ort der Veranstaltung ist der Campus Handwerk Bonn, Ennemoserstr. 10, 53119 Bonn. Der erste Veranstaltungstag beginnt um 16:30 Uhr und die Teilnehmenden werden von Thomas Radermacher, Kreishandwerksmeister und Katja Dörner, Oberbürgermeisterin Bonn, begrüßt. Am Samstag um 13:30 Uhr endet die gesamte Veranstaltung mit interessanten Themenstellungen wie „Welche Heizung wähle ich am besten?“.

Weitere Informationen zum Ablauf und zum detaillierten Programm:  https://www.khs-handwerk.de/energieforum/ (Öffnet in einem neuen Tab)