Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

02.07.2024

Orgel-Konzertreihe wiederbelebt

Erstes Konzert am 18. Juni in der Kreuzberg-Kirche Bonn

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Dienstag, 2. Juli 202419:30 Uhr20:45 Uhr

Weitere Termine

In der Kreuzberg-Kirche Bonn-Ippendorf, Stationsweg, findet im Sommer ein Konzertzyklus statt, der an eine äußerst erfolgreiche Reihe internationaler Orgelkonzerte anknüpft, die dort in den 70er und 80er Jahren großen Zulauf fanden. An vier Dienstagabenden, jeweils um 19:30 Uhr, werden nun wieder bedeutende Organisten auftreten und die außergewöhnliche Klais-Orgel des prächtigen spätbarocken Kirchenraums zum Klingen bringen.

Die unbestechlich klare Akustik der kleinen Kirche und die auf den Stil des Raumes abgestimmten Programme versprechen einen besonderen Hörgenuss. Das „Zentrum für Internationale Bildung und Kulturaustausch“ ist Gastgeber für eine private Initiative, welche die Konzerte organisiert.

Am Dienstag, 18. Juni 2024, um 19:30 Uhr eröffnet der ehemalige Präsident des „Royal College of Organists“, Gerard Brooks aus London, die Reihe mit Werken von Bach, Buxtehude, Stanley, Wesley u.a.

Am Dienstag, 25. Juni 2024, spielt Axel Wilberg aus Mechernich Ostinati der barocken Orgelwelt. Ostinati, also immer wiederkehrende musikalische Motive, werden von Buxtehude, Lully, Krieger, Fischer u.a. zu hören sein.

Ebenfalls um 19:30 Uhr beginnt am Dienstag, 2. Juli 2024, das Orgelkonzert mit Björn Andor Drage, einem führenden norwegischen Organisten und Komponisten, der sich gelegentlich auch der Pop-Musik widmet. An diesem Abend, der mit Unterstützung der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft, Bonn, stattfindet, spielt Björn Andor Drage Werke von Bach, Grieg, Mendelssohn sowie folkloristische Orgelvariationen.

Mit Abteiorganist Gereon Krahforst, Maria Laach, schließt die Reihe am 9. Juli 2024 mit einem deutsch-italienischen Programm. Krahforst zeigt das Spannungsfeld zwischen deutscher und italienischer Orgelmusik auf und präsentiert Werke von Bach, Scarlatti, Druckenmüller, da Bergamo u.a.

Da der Eintritt an allen Abenden frei ist, wird am Ausgang um eine Spende gebeten.