Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

04.07.2024

KMU-Workshop zu Methoden der nachhaltigen Mitarbeitendenführung

Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Donnerstag, 4. Juli 202414:00 Uhr18:30 Uhr

Ziel ist es kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region konkrete Impulse und praktische Methoden für zukunftsfähiges Wirtschaften zu vermitteln. Mit Hilfe des NELA-Praxisleitfadens für zukunftsfähige Unternehmen kann mit pragmatischen Schritten in die sozial-ökologische Transformation gestartet oder der bereits eingeschlagene Weg noch weiter gegangen werden.

Ziele des Workshops

  • Unternehmen entdecken eigene Potenziale für zukunftsfähiges Wirtschaften
  • Vorstellung NELA-Praxisleitfaden mit Anwendungsbeispielen von nachhaltigen Unternehmen
  • Anwendung von Methoden der nachhaltigen Führung auf das eigene Unternehmen
  • Unternehmen lernen von Unternehmen und vernetzen sich untereinander

Ablauf der Veranstaltung

Mit Hilfe von Impulsvorträgen des Bundesverbands nachhaltige Wirtschaft e.V., NELA sowie den Unternehmen GLS Bank und Prior1 profitieren die Teilnehmenden von den Erfahrungen derjenigen Unternehmen, die bereits den NELA-Praxisleitfaden angewendet haben und die Transformation aktiv angehen.

Im Anschluss an eine moderierte Panel-Diskussion wenden die Teilnehmenden im World Café-Format Methoden der kollegialen Führung und inneren Entwicklung exemplarisch auf ihr eigenes Unternehmen an. Wir lassen den Tag mit einer gemeinsamen Reflexion und einem entspannten Netzwerken ausklingen. Wir tauschen uns aus, knüpfen Kontakte, teilen Wissen – um das eigene Unternehmen noch zukunftsfähiger aufzustellen. Zukunftsfähiges Wirtschaften profitiert von einem starken lokalen Netzwerk und dem Austausch untereinander.

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer*innen, Inhaber*innen und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region Bonn.

Informationen

Anmeldunghttps://eveeno.com/577727194

Eintritt

Die Anmeldung erfolgt über die eveeno-Seite.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, es wird automatisch eine Warteliste angelegt.