Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 32: Amberbaum

  • Liquidambar styraciflua
  • Nordamerika, Mexiko, Guatemala

Informationen zur Gattung und zur Art

Liquidambar: Das Wort setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort liquidus für flüssig und dem arabischen Wort ambar für Bernstein. „Flüssiger Bernstein“ bezieht sich also auf die bernsteinfarbige, wohlriechende Flüssigkeit, die aus dem Baum austritt.

Laubabwerfender, stattlicher Baum mit durchgehendem Stamm und kegelförmiger Krone; Endhöhe bis 30 Meter und 12 Meter Breite.

Besonders auffallender Straßen-, Park- und Zierbaum, besonders mit seiner auffallenden Herbstfärbung.

Rinde: an Stamm und Ästen mit Korkleisten besetzt.

Blätter: ahornähnlich, 5 bis 7-lappig zugespitzt, glänzend-grün, vielfarbige, spektakuläre Herbstfärbung von grün-gelb-orange bis karmin-scharlachrot.

Blüten: einhäusig; männliche Blüten in aufrechten Ähren, grün, bis 7 cm; weibliche Blüten hängend in kugeligen Köpfchen

Früchte: kugelige, verholzte, stachelige Kapseln, bis 3 cm dick an langen Stielen, ähnlich der Platanenfrüchte.

Eigenschaften: etwas frostempfindlich – deshalb sollte die Pflanzung im Frühjahr erfolgen; verlangen offenen Wurzelraum, nicht ganz stadtklimafest.