Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Baum 29: Sumpfzypresse

  • Taxodium distichum
  • Süd-Ost-Nordamerika, Florida, Mexiko

Informationen zur Gattung und zur Art

Taxodium kommt vom lateinischen Wort Taxus und bedeutet Eibe.

Das Holz der Sumpfzypressenarten ist dem der Eibe ähnlich.

Wuchs: Sommergrüner bis 50 Meter hoher und zwölf Meter breiter schmalpyramidaler, breitkegelförmiger Baum mit landschaftsprägender Wirkung an Seen, Weihern und Bächen. In der Heimat im südöstlichen Nordamerika wächst er waldähnlich in den Mangrovensümpfen, im Brackwasser.

Bei älteren Bäumen fallen hohle, knieförmige Auswüchse aus den Wurzeln rundum den Wurzelteller auf. Es sind sogenannte Atemknie, die aus dem Wasser ragen, bis 30 Zentimeter dick und bis einen Meter lang. Sie dienen der Stützfunktion und sind zum Sauerstoffaustausch mit einem Durchlüftungsgewebe ausgestattet.

Nadeln: Nadellaub-abwerfend, einschließlich der letztjährigen Kurztriebe; Nadeln kurz, klein, hellgrün, zweizeilig, schmal, im Herbst rotbraun

Blüten: einhäusig; männliche Blütenrispen bis 13 Zentimeter lang; weibliche Blüten: kleine Zapfen, grün, später braun; Zapfen eirund, kugelig bis drei Zentimeter groß.

Rinde: dünn, glatt, rotbraun, rissig

Nutzholznutzung: wie bei Rotholz der Mammutbäume: Bauholz, Hausbau und viele andere

Eigenschaften: frosthart, stadtklimaresistent, stauwasserverträglich, windfest, widerstandsfähig gegen Immissionen; können ganzjährig im Wasser stehen