Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Aktionstage Kinderrechte. Weltkindertag.

Kinder und Jugendliche haben Rechte!

Aktionstage Kinder- und Jugendrechte: Teilnehmende können sich anmelden

Vom 11. bis zum 20. September 2025 feiert Bonn die Rechte von Kindern und Jugendlichen.

Die Stadtverwaltung möchte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen möglichst viele Menschen über die Kinderrechte informieren. Während der Aktionstage Kinder- und Jugendrechte wird es wieder viele Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien und alle Interessierten geben.

Von Stadtteilfesten über Workshops und Lesenachmittage soll es einen breiten Mix an Angeboten geben.

  • Wollt Ihr eine Veranstaltung zu den Kinder- und Jugendrechten während der Aktionstage durchführen?
  • Plant Ihr eine Projektwoche zum Thema, deren Ergebnisse in der Zeit vorgestellt werden können?
  • Habt Ihr andere Ideen, wie die Kinder- und Jugendrechte im Aktionszeitraum (oder darüber hinaus) sichtbar gemacht werden können?


Die Stadt freut sich über Eure Teilnahme! Melden Sie sich bis zum 20. Juni bei Felicitas Müller, wenn Sie im Aktionszeitraum ein Angebot haben:  felicitas.muellerbonnde oder Telefon 0228 773006.

Folgende Informationen sind wichtig:

  • Titel der Aktion
  • Kurzbeschreibung
  • Einrichtung
  • Ansprechperson (Kontaktdaten)
  • Datum der Aktion
  • Anmeldemöglichkeit (falls vorhanden)
  • Veröffentlichung im Veranstaltungskalender auf www.bonn.de gewünscht
  • weitere Infos unter:

Außerdem findet am 19. September ein Empfang zum Weltkindertag mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Alten Rathaus statt. Hier wird es für Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit geben, die im Aktionszeitraum erarbeiteten Ergebnisse vorzustellen.

Wenn Sie hier Interesse haben, einen Beitrag zu gestalten, melden Sie sich bis zum 15. Juli ebenfalls bei Felicitas Müller.

Ich freue mich, dass wir vor dem Weltkindertag in diesem Jahr schon die Aktionstage Kinder- und Jugendrechte haben und durch viele verschiedene Aktionen für zehn Tage den Blick besonders auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen lenken!

Oberbürgermeisterin Katja Dörner

Materialsammlung

Wenn Sie Input, Anregungen oder Ideen suchen, wie Sie die Kinder- und Jugendrechte in Ihrer Schule, Kita, Einrichtung umsetzen können, haben wir hier eine Auswahl zusammengestellt.

Besondere Aktion

  • Polylino Bonn
    Alle Kinder in Bonn haben kostenfrei Zugang zu gutem Lesestoff in der digitalen mehrsprachigen Kinderbibliothek Polylino Bonn. Lese in mehr als 1000 Büchern. Höre und sehe Geschichten in mehr als 60 Sprachen. Entdecke die Welt der Bücher und Sprachen. Alle Infos gibt es auf  www.bonn.de/polylino-bonn (Öffnet in einem neuen Tab)