„Wir freuen uns riesig über diese tollen Ergebnisse“, sagte Musikschulleiter David Hecker. „Die Vorbereitung auf den Landeswettbewerb parallel zur Schule verlangt den jungen Musiker*innen viel ab. Ich gratuliere daher allen sehr herzlich und bedanke mich bei den Lehrkräften und auch bei den Eltern für ihren großen Einsatz." Die Violine-, Violoncello- und Schlagzeugsolist*innen, die Duos für Klavier und ein Blasinstrument sowie die Ensembles für Alte Musik und Harfe wurden mit zwölf ersten Preisen, sechs zweiten Preisen und einem dritten Preis ausgezeichnet. Drei Duos für Klavier und ein Blasinstrument sowie ein Harfenensemble wurden für die bundesweite Ausscheidung des Wettbewerbs nominiert. Eine Wertung steht noch aus: Ein weiteres Ensemble für Alte Musik nimmt beim Landeswettbewerb in Mainz am kommenden Wochenende teil.
Die jungen Musiker*innen Florian Körner, Ferdinand Seibold, Christian Saddai und Amalia Klein-Carazo aus den Klassen von Beatrix Ebersberg, Annette Dornauf, Hsiu-Ping Chang und Beate Dix überzeugten die Jury durch Musikalität und technisches Können. Sie bereiten sich nun auf den Bundeswettbewerb vor, der vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal stattfinden wird.
Auch das Harfenensemble mit den Schüler*innen Karlotta Landeck, Fiona Bozzetti und Marta Zielke, die von Konstanze Jarczyk unterrichtet werden, sowie das Duo Delphine Labadie und Xutong Geng aus den Klassen von Jörg Schulteß und Miriam Pohl, beeindruckten die Juroren mit ihrem Spiel und wurden für den Bundeswettbewerb nominiert.
„Jugend musiziert“ war in 2025 solistisch für Streichinstrumente, Akkordeon und Schlagzeug ausgeschrieben. Außerdem konnten Kammermusikensembles mit Klavier, Duos für Klavier und ein Blasinstrument, Gitarren- und Harfenensembles sowie Ensembles für Alte Musik teilnehmen. Weitere Informationen über den Wettbewerb finden sich unter www.jugend-musiziert.org (Öffnet in einem neuen Tab).