Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Sechs Ökoprofit-Betriebe für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet

In der finalen Ausgabe des Programms Ökoprofit hat die Stadt Bonn am Dienstag, 25. Juni 2024, sechs Bonner Unternehmen und Vereine für ihr großes Engagement im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz zertifiziert.

Ökoprofit ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm und unterstützt bei der Einführung eines betrieblichen Umwelt- und Klimamanagements.

In gemeinsamen Workshops bearbeiteten die Unternehmen mit qualifizierten Umweltberater*innen und Fachleuten alle für sie relevanten Umweltthemen wie zum Beispiel Abfall- und Emissionsminderung sowie Wasser, Energie, CO2-Bilanz und betriebliche Mobilitätsfragen. Die Themen Nachhaltigkeit, Beschaffung und Biodiversität werden ebenso behandelt. Bei Beratungsterminen in den Unternehmen vor Ort wurden außerdem betriebsspezifische Möglichkeiten der Umweltentlastung und Kostensenkung aufgezeigt sowie die Umsetzung konkreter Maßnahmen geplant. Am Ende des zweijährigen Prozesses stand eine Überprüfung der Ökoprofit-Maßnahmen.

Über die Auszeichnung als „Ökoprofit-Betrieb“ 2024 freuen sich:

  • AOK Systems GmbH
  • Alexander von Humboldt Stiftung (AvH)
  • Heinrich Thomas GmbH
  • Studierendenwerk Bonn
  • Stadtwerke Bonn
  • Verband deutscher Naturparke (VDN)

Die Urkunden überreichte David Baier, Leiter des Amtes für Umwelt und Stadtgrün, am 25. Juni 2024 im Alten Rathaus. Über das Engagement der Teilnehmenden zeigte er sich beeindruckt: „Mit dem Aufbau eines Umweltmanagement-Systems in den Unternehmen wurden in den vergangenen zwei Jahren ambitionierte Maßnahmen im Umweltschutz entwickelt und umgesetzt, wie zum Beispiel die Installation großer PV-Anlagen oder umfangreiche Maßnahmen im betrieblichen Mobilitätsmanagement.“

Ökoprofit bot Bonner Betrieben über viele Jahre hinweg einen wichtigen Einstieg in Umweltmanagement-Systeme. Seit Start des Programms im Jahr 2007 bis zur letzten Ausgabe im Jahr 2024 haben sich in Bonn insgesamt 56 Organisationen zertifizieren lassen.

Klimaplan bietet künftig neue Beratungsangebote für Betriebe

Zeitgleich zum Ende des Ökoprofit-Programms startet das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn derzeit mit neuen Klimaschutz-Betreuungsangeboten für Bonner Unternehmen. Dazu gehören längerfristige Klimapartnerschaften mit Unternehmen, sowie individuelle Beratungsangebote zur Erfassung von Treibhausgasemissionen, Reduktionspotenzialen und geeigneten Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung im wirtschaftlichen Handeln.

Das Angebot ist Teil des Bonner Klimaplans 2035, der im März 2023 beschlossen wurde und aufzeigt, wie die Bundesstadt bis 2035 klimaneutral werden kann. Im Sommer 2024 starten erste Pilotberatungen. Die Stadt wird hierzu in den kommenden Wochen weiter informieren und eine Auftaktveranstaltung anbieten. Interessierte können sich bereits jetzt an die Wirtschaftsförderung wenden per E-Mail an   wirtschaftsfoerderungbonnde.