Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Musikschule zeigt Tanztheaterstück zum Thema Kinderrechte

Schüler*innen der Ludwig-van-Beethoven Musikschule Bonn haben ein eigenes Tanztheaterstück rund um das Thema Kinderrechte entwickelt: Gemeinsam mit der Tanz- und Theaterpädagogin Ulrike Baartz haben sich die acht- bis elfjährigen Kinder künstlerisch mit dem Thema Kinderrechte auseinandergesetzt, Choreografien geübt, erste schauspielerische Erfahrungen gemacht, Figuren entwickelt und Texte verfasst.

Entstanden ist dabei das Tanztheaterstück „Kinderrechte laut und leise, komm wir geh´n auf eine Reise“, das von einer Band der Musikschule unter der Leitung von Johann May live begleitet wird. Zur Aufführung am Sonntag, 30. Juni 2024, um 11:30 Uhr im Bürger- und Vereinshaus Lengsdorf (Im Mühlenbach 14-18) sind Kinder wie Erwachsene sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Tanztheater-Workshop zum Thema Kinderrechte ist ein Projekt der Initiative „Kulturrucksack NRW“ und wird vom Land NRW und der Stadt Bonn gefördert.

Weitere Infos zum „Kulturrucksack“:  www.bonn.de/kulturrucksack (Öffnet in einem neuen Tab).

Entstanden ist dabei das Tanztheaterstück „Kinderrechte laut und leise, komm wir geh´n auf eine Reise“, das von einer Band der Musikschule unter der Leitung von Johann May live begleitet wird. Zur Aufführung am Sonntag, 30. Juni 2024, um 11:30 Uhr im Bürger- und Vereinshaus Lengsdorf (Im Mühlenbach 14-18) sind Kinder wie Erwachsene sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Tanztheater-Workshop zum Thema Kinderrechte ist ein Projekt der Initiative „Kulturrucksack NRW“ und wird vom Land NRW und der Stadt Bonn gefördert.

Weitere Infos zum „Kulturrucksack“:  www.bonn.de/kulturrucksack (Öffnet in einem neuen Tab).