- Artikel
- Leichte Sprache
Artikel
Überblick
Für die Betreuung von Kindern in einer städtisch geförderten Tagespflege, Kindertageseinrichtungen und Offene Ganztagsschulen im Primarbereich in Bonn werden Elternbeiträge erhoben. Grundlage hierfür ist die im Stadtgebiet Bonn gültige Elternbeitragssatzung.
Die Höhe richtet sich nach
- der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern
(alle (Brutto-) Einkünfte eines Kalenderjahres), - für Kitas und Tagespflege zusätzlich nach der wöchentlichen Betreuungsstundenzahl sowie
- dem Alter des Kindes (unter 3 Jahre / über 3 Jahre).
Die Beitragspflicht entsteht ab Beginn und für die Dauer der mit der Einrichtung vertraglich vereinbarten Bereitstellung des Betreuungsplatzes. Eine Übersicht mit näheren Informationen zum Verfahren, Einkommensberechnung, erforderlichen Nachweisen und der Beitragstabelle erhalten Sie im Informationsblatt zu den Elternbeiträgen unter "Formulare und Links".
Häufig gestellte Fragen zum Thema Elternbeiträge
1. Wer muss einen Elternbeitrag zahlen?
- Beitragspflichtig sind die leiblichen Eltern und Adoptiveltern, mit denen das Kind, das ein Betreuungsangebot in Anspruch nimmt, zusammenlebt.
- Alleinerziehende Mütter oder Väter (In diesem Fall, zählen die Einkünfte des Elternteils, bei dem das Kind lebt. Unterhaltszahlungen sind elternbeitragsrelevant und müssen angegeben und nachgewiesen werden.)
- Eltern, die ihr Kind im sogenannten Wechselmodell betreuen ( In diesem Fall sind die Einkünfte, die jedes Elternteil jeweils erzielt, maßgebend. Die Elternbeiträge werden auf Grundlage der Einkommen der einzelnen Elternteile je zur Hälfte in separaten Verfahren festgesetzt)
2. Was ist zu veranlassen, wenn Eltern sich trennen?
- Bitte informieren Sie Ihre für Sie zuständige Sachbearbeitung. Gegebenenfalls ist die Vorlage einiger die Trennung belegender Nachweise erforderlich, um den neuen Kreis der Beitragspflichtigen bestimmen zu können.
3. Wie hoch sind die Elternbeiträge?
- Die Höhe des monatlich zu zahlenden Elternbeitrags richtet sich sowohl nach dem Alter des Kindes als auch nach dem vertraglich vereinbarten Betreuungsumfang (Std./Woche) sowie dem maßgeblichen Gesamtbruttojahreseinkommen der Beitragspflichtigen.
- Die aktuellen Elternbeiträge finden Sie unter: Elternbeiträge ab August 2021
4. Wann ist der Elternbeitrag fällig?
- Die Fälligkeiten finden Sie in Ihrem jeweiligen Elternbeitragsbescheid. Der laufende Elternbeitrag ist grundsätzlich immer zum 1. eines Monats fällig.
5. Welches Einkommen ist maßgeblich?
- Maßgebend für die Bemessung des Elternbeitrages ist jeweils das in dem Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember = Jährlichkeitsprinzip), für das der Elternbeitrag festzusetzen ist, tatsächlich erzielte, elternbeitragsrelevante Einkommen der Beitragspflichtigen.
6. Wie berechnet sich das elternbeitragsrechtlich relevante Einkommen?
Die Berechnung des maßgeblichen Elterneinkommens erfolgt auf Grundlage eines rechtlich eigenständigen Verfahren und unterscheidet sich von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen im Rahmen der Einkommensteuererklärung. Grundsätzlich gilt folgende Berechnungsweise:
- Jahresbruttoeinkommen (ohne Anrechnung von Kindergeldern)
- PLUS: steuerfreie Einkünfte
- PLUS: sonstige Einkünfte
- PLUS: staatliche Leistungen für den Lebensunterhalt
- PLUS: Lohnersatzleistungen
- PLUS: Unterhaltszahlungen
- MINUS: steuerliche Kinderfreibeträge ab dem jeweils 3. Kind
- MINUS: Werbungskosten lt. Einkommensteuerbescheid (bei Beitragspflichtigen, die keine Einkommensteuererklärung einreichen in Höhe der jeweils geltenden Werbungskostenpauschale)
- MINUS: Kinderbetreuungskosten lt. Einkommensteuerbescheid (ohne Steuerbescheid ist der Abzug geleisteter Kinderbetreuungskosten nicht möglich)
anzurechnende Einkünfte zum Jahresbruttoeinkommen:
- Positive Einkünfte aus einem Arbeits-/Beschäftigungsverhältnis (nichtselbstständige Tätigkeit), zu versteuernde geldwerte Vorteile und steuerfreie Einkommensanteile (z.B. steuerfreie Überstunden- und Schichtzuschläge oder steuerfreie Zulagen). Es ist grds. unerheblich, ob die Einkünfte sozialversicherungs- oder steuerpflichtig sind oder nicht. Eine Verrechnung von Negativeinkünften mit den Einkünften des Partners bzw. anderer, eigener Einkunftsarten ist im Elternbeitragsrecht nicht zulässig.
- Zuschlag bei sozialversicherungsfreiem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis: Auf das Einkommen von Beamten, Abgeordneten, Mandatsträgern und sonstigen sozialversicherungsfrei Beschäftigten, die eine beitragsfreie Altersversorgung erhalten, wird nach Abzug der Werbungskosten ein pauschaler Zuschlag von 10% der Einkünfte aus diesem Beschäftigungsverhältnis hinzugerechnet.
- Positive Einkünfte aus Gewerbebetrieb, selbstständiger Arbeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitalvermögen, Land- und Frostwirtschaft. Hier ist ausschließlich der Gewinn, d.h. der im Steuerbescheid oder (im Rahmen einer vorläufigen Berechnung) einer Betriebswirtschaftlichen – BWA – ausgewiesene Wert, entscheidend. Weitere Abzugsgrößen sind nicht vorgesehen. Eine Verrechnung von Negativergebnissen mit den Einkünften des Partners bzw. anderer, eigener Einkunftsarten ist auch hier nicht zulässig.
- Einkünfte aus geringfügiger Beschäftigung und Minijobs sind in voller Höhe als Einkommen zu berücksichtigen. Da es sich hierbei um steuerfreie Einkünfte handelt, kann kein Abzug von Werbungskosten erfolgen.
- Unterhaltsleistungen von Privatpersonen, unabhängig davon, ob die Leistungen freiwillig erfolgen oder nicht.
- Öffentliche Leistungen und Lohnersatzleistungen, die zur Deckung des Lebensunterhaltes bestimmt sind. Dazu gehören insbesondere (alphabethische Reihenfolge, Aufzählung nicht abschließend): Arbeitslosengeld I (ALG I), (Arbeitgeberzuschuss zum) Mutterschaftsgeld, BAföG, Elterngeld, Insolvenzgeld, Konkursausfallgeld, Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Renten, Stipendien, Überbrückungsgeld, Übergangsgeld, Unterhaltsvorschuss, Verletztengeld, Winterausfallgeld.
vom Jahresbruttoeinkommen abzugsfähige Beträge:
- Werbungskosten in Höhe der jeweils geltenden Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.230 Euro (ab 2023).
- Die Kinderfreibeträge für das dritte und jedes weitere Kind, wie sie steuerlich nach § 32 Abs. 6 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gewährt werden. Ab dem dritten Kind werden ganze oder halbe Kinderfreibeträge je Elternteil anerkannt. Für unterjährig geborene Kinder kürzt sich der zu gewährende Kinderfreibetrag im betreffenden Beitragsjahr jeweils um 1/12 bis einschl. des Monats, der der Geburt vorangeht. Ggf. kann die Vorlage entsprechender Nachweise bzw. Angaben über die auf die einzelnen Kinder entfallenden Freibeträge notwendig sein.
- Die vom Finanzamt festgestellten als Sonderausgaben anerkannten Kinderbetreuungskosten.
Hinweis:
Der Abzug erhöhter Werbungskosten (größer als die jeweils geltende Werbungskostenpauschale) sowie der als Sonderausgaben ausgewiesenen Kinderbetreuungskosten, können lediglich in der durch Einkommensteuerbescheid jeweils nachgewiesenen Höhe erfolgen.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie eine unverbindliche Berechnung Ihres maßgeblichen Einkommens vornehmen und damit die Beitragsstufe ermitteln.
7. Wieso wird auf das Einkommen von Beamten sowie von in der Sozialversicherung befreiten Arbeitnehmern ein 10%-Zuschlag berechnet?
- Da bei der Ermittlung des elternbeitragsrechtlich relevanten Einkommens das Gesamtbruttojahreseinkommen maßgeblich ist, dient dieser Zuschlag dem Ausgleich gegenüber Arbeitnehmern, die aufgrund der Sozialversicherungspflicht ein höheres Bruttoeinkommen bei jeweils vergleichbarem Nettoeinkommen erzielen. Mit diesem Zuschlag soll dieses Ungleichgewicht annähernd ausgeglichen werden.
8. Kann eine nachträgliche Änderung eines bereits festgesetzten Elternbeitrages erfolgen?
Elternbeiträge sind grundsätzlich nach dem tatsächlich erzielten Kalenderjahreseinkommen der Beitragspflichtigen des Jahres zu bemessen, in dem eine Beitragspflicht besteht. Voraussetzung für die endgültige Bestimmung der Elternbeitragshöhe ist eine Überprüfung und Festsetzung im rückwirkenden Verfahren. Soweit das tatsächlich erzielte Einkommen noch nicht bekannt bzw. geprüft ist, gelten Elternbeiträge als vorläufig festgesetzt. Eine Änderung oder erstmalige Festsetzung von Elternbeiträgen ist innerhalb von 4 Jahren nach Ablauf des Jahres möglich, in dem eine Elternbeitragspflicht bestanden hat.
Beispiel:
Eine rückwirkende Elternbeitragsfestsetzung bzw. -anpassung ist
- für das Jahr 2019 bis zum 31.12.2023
- für das Jahr 2020 bis zum 31.12.2024
- usw.
möglich.
Wenn sich Ihr Einkommen also ändert, wird der Elternbeitrag auf Grundlage der veränderten Einkommensverhältnisse für das gesamte Kalenderjahr angepasst, unabhängig davon, in welchem Monat die Einkommensänderung erfolgte.
9. Welche Unterlagen sind zur Ermittlung des maßgeblichen Elterneinkommens vorzulegen?
- Zur vorläufigen Einkommensermittlung sind bei Arbeitnehmern alle für das betreffende Jahr maßgeblichen Unterlagen einzureichen (bspw. lfd. Gehaltsabrechnungen, Angaben über zu erwartende Einmalzahlungen bzw. Bruttoeinkünfte bei Wiederaufnahme einer Beschäftigung usw.).
Selbstständige können bei in etwa unveränderten Einkünften zunächst einen Einkommensteuerbescheid etwaiger Vorjahre oder bei veränderten Einkünften eine aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung – BWA – vorlegen. - Im Rahmen der abschließenden Einkommensberechnung werden die Gehaltsabrechnungen des Monats Dezember sowie der Einkommensteuerbescheid sowie ggf. Nachweise über sonstige Einkünfte des jeweiligen Jahres herangezogen. Da im Einkommensteuerbescheid lediglich der steuerlich relevante ‚Gesamtbetrag der Einkünfte‘ ausgewiesen ist, ist zusätzlich die Vorlage der Gehaltsabrechnung unabdingbar, da die Abrechnungen zusätzlich zu den steuerpflichtigen Einkünften auch regelmäßig einen Jahresnachweis über alle steuerfreien Einkünfte enthalten.
Selbstständige reichen einen Steuerbescheid zur abschließenden Einkommensermittlung ein. - Die Vorlage von Einkommensnachweisen ist entbehrlich, soweit und solange Sie Ihr Einkommen der höchsten Stufe zuordnen (Betreuung in Tagespflege und/oder Kita über 150.000 Euro, Betreuung in OGS über 85.897 Euro).
10. Mein Einkommen ändert sich. Was muss ich tun?
- Bei aktuellen oder künftig absehbaren Einkommensveränderungen reichen Sie bitte vollständige Einkommensnachweise ab Beginn des Kalenderjahres ein.
11. Was muss ich veranlassen, wenn sich Änderungen in meinen persönlichen Verhältnissen ergeben?
Bitte informieren Sie umgehend Ihre/n für Sie in der Elternbeitragsangelegenheit zuständige/n Sachbearbeiter/in, wenn sich Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen ergeben.
Hierzu gehören u.a.:
- neue Adresse
- Änderung des Namens
- Trennung oder (Wieder-)Zusammenzug der leiblichen Elternteile
12. Was muss ich tun, wenn mein Kind vorzeitig eingeschult bzw. vom Schulbesuch zurückgestellt wird?
- vorzeitige Einschulung Ihres Kindes:
Sollte Ihr Kind vorzeitig eingeschult werden, informiert die Kindertageseinrichtung die Elternbeitragsstelle mit einer entsprechenden Änderungsmitteilung. Eine Neuberechnung der Elternbeiträge würde sich in einem solchen Fall nur dann ergeben, wenn weitere Geschwisterkinder in einer öffentlich geförderten Einrichtung betreut werden.
Für das sogenannte Kann-Kind entfällt ab dem Kindergartenjahr die Beitragspflicht, in dem es bis zum 30. September das vierte Lebensjahr vollendet hat. Das bedeutet, dass für dieses Kind lediglich ein beitragsfreies Jahr gewährt wird.
Sollte Ihr Kind widererwarten von der vorzeitigen Einschulung zurückgestellt und somit regeleingeschult werden, so teilen Sie dies Ihrer/Ihrem für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/in mit, damit der Elternbeitragsbescheid entsprechend angepasst werden kann. Spätestens durch die Mitteilung der Kindertageseinrichtung wird die Elternbeitragsstelle über die Verlängerung des Betreuungsvertrages in der Kindertageseinrichtung informiert. - Ihr Kind wird vom Schulbesuch zurückgestellt:
Sollte Ihr Kind vom Schulbesuch zurückgestellt werden, informieren Sie die/den für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/in bitte entsprechend. In diesem Fällen verlängert sich die Beitragsbefreiung in der Vorschulzeit von regulär zwei auf drei Jahre. Spätestens durch die Mitteilung der Kindertageseinrichtung wird die Elternbeitragsstelle über die Verlängerung des Betreuungsvertrages in der Kindertageseinrichtung informiert.
13. Wer kann von der Zahlung der Elternbeiträge befreit werden?
Folgende Personengruppen können für die nachgewiesene Dauer des Bezugs von der Zahlung der Elternbeiträge befreit werden:
- Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder Sozialgesetzbuch XII
- Bezieher von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Bezieher von Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
- Bezieher von Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
- Zudem kann der Elternbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen werden, wenn den Eltern und dem betreuten Kind die Belastung nicht zuzumuten ist (§ 90 SGB VIII). Diese Zumutbarkeitsprüfung erfolgt auf Grundlage sozialhilferechtlicher Vorschriften des Sozialgesetzbuches XII. Hierzu ist von den Eltern ein schriftlicher, formloser Antrag zu stellen. Ein etwaiger Folgeantrag ist rechtzeitig vor Ablauf der gewährten Ermäßigung neu zu stellen.
- Ebenso kann der Elternbeitrag durch Vorlage eines Bonn-Ausweises für die nachgewiesene Dauer der Gültigkeit um 50 Prozent des regulär zu zahlenden Beitrags ermäßigt werden.
14. Wann ist der Elternbeitrag jeweils fällig?
- Der Elternbeitrag ist jeweils zum Ersten eines Monats fällig. Bei erstmaliger Beitragspflicht oder Festsetzung eines Nachzahlungsbetrages wird der (Nachzahlungs-)Beitrag zum Ersten des übernächsten Monats nach Erstellen des Beitragsbescheides fällig.
15. Für welchen Zeitraum muss ich Elternbeiträge zahlen?
- Elternbeiträge sind für jeden Monat zu zahlen, indem ein gültiger Betreuungsvertrag besteht. Hierbei ist es unabhängig, ob die Betreuung tatsächlich in Anspruch genommen wurde. Elternbeiträge werden zudem immer für den vollen Monat erhoben, auch wenn die Betreuung innerhalb eines Monats beginnt oder endet.
16. Was kann ich tun, wenn ich die festgesetzte Nachforderung nicht in einer Summe zahlen kann?
- Wenn Sie sich aufgrund Ihrer finanziellen Situation nicht in der Lage sehen, die rückständigen Elternbeiträge bzw. den in Kürze fälligen Nachzahlungsbetrag in einer Summe zu zahlen, besteht grds. die Möglichkeit einer Ratenzahlung.
Die Bewilligung eines Antrags auf Ratenzahlung ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Bitte setzen Sie sich hierzu mit Ihrer/Ihrem zuständigen Sachbearbeiter/in in Verbindung. Bitte beachten Sie hierbei, dass Stundungszinsen entsprechend der Vorschriften der Abgabenordnung (AO) fällig werden.
17. Ich habe mehrere Betreuungsverträge für dasselbe Kind geschlossen. Wie verhält es sich dann mit der Beitragspflicht?
- Bestehen für ein Kind zeitgleich zwei oder mehrere bzw. ergänzende Betreuungsverträge, so ist der Elternbeitrag für jeden Betreuungsplatz zu leisten, unabhängig davon, ob die zusätzliche Betreuung in Anspruch genommen wurde oder nicht.
Hinweis: Geschwisterermäßigungen werden für den zeitgleich geschlossenen, weiteren Betreuungsvertrag nicht gewährt.
18. Wann entfällt die Beitragspflicht für mein Kind?
Die Beitragspflicht entfällt für Ihr Kind, wenn
- sich Ihr Kind im einem der beitragsfreien Vorschuljahre befindet.
- Ihr Einkommen der Einkommensstufen 1 oder 2 (bis 24.542 Euro) zuzuordnen ist.
- Sie aufgrund des Bezugs von Leistungen nach dem SGB II, SGB XII oder AsylBLG, von Wohngeld oder von Kinderzuschlag für die nachgewiesene Dauer des Bezugs von der Beitragspflicht befreit sind.
- wenn Ihr Kind nicht mehr in einer öffentlich geförderten Einrichtung betreut wird.
19. Weitere Geschwisterkinder werden ebenfalls in einer öffentlich geförderten Einrichtung in Bonn betreut. Müssen mehrere Beiträge gezahlt werden?
- Werden mehrere Kinder einer Familie zeitgleich in öffentlich geförderten Kindertagespflegestellen und/oder Kindertagesstätten betreut, muss grundsätzlich nur für das Kind der Elternbeitrag gezahlt werden, für dessen Betreuung der (insgesamt) höchste Elternbeitrag anfällt (beitragspflichtiges Kind).
- Wird neben dem beitragspflichtigen Kind zeitgleich mind. ein weiteres Kind der Familie in einer OGS betreut, so muss für dieses Kind ein zusätzlicher Beitrag in Höhe von 50% des regulären Tabellenbeitrags für die OGS-Betreuung gezahlt werden. Alle weiteren in OGS betreute Geschwisterkinder werden beitragsfrei betreut.
- Als Geschwisterkinder im Sinne der Befreiungsregelung gelten neben den Kindern, die mit ihren leiblichen Eltern im gemeinsamen Haushalt leben, auch Halbgeschwister, die mit ihrem leiblichen und dem nicht leiblichen Elternteil (bspw. Patchwork-Familie) gemeinsam in einem Haushalt leben.
- Wird ein Kind der Familie als sog. Vorschulkind betreut, so sind gleichzeitig in Tagespflege oder im Kindergarten betreute Geschwisterkinder der Familie beitragsfrei. Wird neben dem Vorschulkind ein weiteres Kind in OGS betreut, so muss für dieses Kind ein Beitrag in Höhe von 50% des Regelbeitrages für OGS-Betreuung gezahlt werden.
- In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass bei ergänzenden Betreuungsverträgen eines Kindes (z.B. Betreuung in Kita und im Rahmen der Tagespflege) die Elternbeiträge für die Dauer der zeitgleichen Inanspruchnahme für jeden Betreuungsplatz zu leisten sind. Bestehen für ein Kind zeitgleich zwei oder mehrere Betreuungsverträge in Kitas oder OGS, so sind die Beiträge ebenso für jeden nicht in Anspruch genommenen Betreuungsplatz zu zahlen.
20. Der Elternbeitrag hat sich nachträglich reduziert oder es wurde versehentlich zu viel überwiesen. Muss ich die Erstattung beantragen?
- Nein. Sofern sich ein überzahlter Betrag auf einem Beitragskonto ergibt, erfolgt die Erstattung bei ausgeglichenen Beitragskonten automatisch auf das Einzahlerkonto.
21. Ich möchte den monatlichen Elternbeitrag gerne abbuchen lassen. Was muss ich tun?
- Wenn Sie die monatlich zu zahlenden Elternbeiträge gerne von Ihrem Konto abbuchen lassen wollen, dann müssen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen.
- Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass für jedes Beitragskonto ein separates SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden muss.
22. Ich habe Fragen zum Stand meines Elternbeitragskontos oder zu meinen Einzahlungen. Wohin muss ich mich wenden?
Sollten Sie Fragen hinsichtlich Ihres Zahlungsverkehrs haben, wenden Sie sich bitte an die Stadtkasse der Bundesstadt Bonn unter einnahmebuchhaltungbonnde. Bitte halten Sie hierfür Ihr Kassenzeichen bereit.
23. Auf welches Konto muss ich die Elternbeiträge überweisen?
- Die Elternbeiträge sind jeweils unter Angabe des betreffenden Kassenzeichens auf eines der rechts auf Seite 1 Ihres Beitragsbescheides genannten Konten jeweils zum Fälligkeitszeitpunkt zu zahlen.
Hinweis: Bitte geben Sie bei Zahlung unbedingt Ihr Kassenzeichen an, damit Ihre Zahlungen schnellstmöglich zugeordnet und die Einsetzung des Mahnverfahrens somit möglichst vermieden werden können.
24. Können Elternbeiträge steuerlich geltend gemacht werden?
- Elternbeiträge können als sog. Kinderbetreuungskosten im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge mit 2/3 der Aufwendungen, höchstens mit 4.000,00 € je Kind und Kalenderjahr, im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden, vgl. § 10 Abs. 1 Nr. 5 Einkommensteuergesetz (EStG). Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das für Sie zuständige Finanzamt.
Hinweis: Bescheinigungen über die gezahlten Elternbeiträge können nicht ausgestellt werden. Sollten Sie dennoch in Zeiten der beleglosen Steuererklärung von Seiten des Finanzamtes aufgefordert werden, die in jeweils einem Kalenderjahr gezahlten Elternbeiträge nachzuweisen, so reicht es i.d.R. aus, wenn Sie den Elternbeitragsbescheid sowie die entsprechenden Kontoauszüge als Zahlungsbelege einreichen.
25. Muss ich den Beitrag auch in den Ferien zahlen?
- Bei den Elternbeiträgen handelt es sich um einen in monatlichen Teilbeträgen zu entrichtenden öffentlich-rechtlichen, sozial gestaffelten Kostenbeitrag zur Mitfinanzierung der öffentlich finanzierten (Jahres-)Betriebskosten der jeweiligen Tagesbetreuung. Das bedeutet, dass die Elternbeiträge in gleichen monatlichen Raten als Jahresbeitrag erhoben werden. Die Beitragspflicht besteht unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der Betreuungsleistung und erstreckt sich auf alle Monate, in denen ganz oder teilweise ein Betreuungsvertrag besteht.
Demzufolge ist der Elternbeitrag auch in Ferienzeiten zu entrichten.
Hinweis: Der Beitrag ist auch dann in voller Höhe zu entrichten, wenn das Kind nicht an allen Tagen des Monats betreut wird. Die Beitragspflicht wird auch durch Schließungs- oder Ausfallzeiten der Tageseinrichtungen und der OGS nicht berührt.
Bei vorübergehenden Unterbrechungen oder Einschränkungen der Betreuung, insbesondere durch Betriebsstörungen, Streik oder Naturereignisse, haben die Beitragspflichtigen keinen Anspruch auf Beitragserlass oder –minderung.
26. Alles rund ums Thema Essensgeld
- Den Beitrag für die Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung ist an den Träger der jeweils besuchten Einrichtung zu entrichten. Das bedeutet, dass Kinder, die eine städtische Einrichtung besuchen, das Essensgeld analog zu den Elternbeiträgen an die Stadt Bonn zahlt.
Die Erhebung der Essenspauschale erfolgt einkommensunabhängig und somit für jedes in einer Einrichtung betreuten Kindes in gleicher Höhe.
Die Höhe der Pauschale, die in Kitas auf das ganze Kalenderjahr und in OGS auf das jeweilige Schuljahr gleichbleibend verteilt ist, orientiert sich u.a. am Bruttoportionspreis des jeweils von der Kita oder OGS ausgewählten Caterers. Zudem werden bei der Ermittlung des Pauschalbetrages die grundsätzlichen Öffnungstage der Einrichtungen berücksichtigt.
Möglichkeiten der Erstattung bei längerer Abwesenheit:
Um Eltern, deren Kinder längere Zeit nicht am Mittagessen teilgenommen haben, nicht zu benachteiligen, ist eine "Härtefallklausel" vorgesehen, die beinhaltet, dass der monatliche Pauschalbetrag ab einer zusammenhängenden, entschuldigten Fehlzeit von mehr als 21 Kalendertagen auf Antrag der Eltern erstattet werden kann. Dieser Antrag ist über die Einrichtungsleitung zu stellen.
Möglichkeit der Befreiung von der Zahlung der Essenspauschale:
Darüber hinaus kann eine Befreiung von der Zahlung des Essensgeldes beantragt werden, wenn für die Kinder, die an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung teilnehmen, ein Anspruch auf eine der folgenden Leistungen besteht:
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II)
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch (SGB XII)
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Bonn-Ausweis
Zu Befreiung von der Zahlung der Essenspauschalen ist lediglich die Vorlage eines Bescheides über den Bezug einer der vorgenannten Leistungen erforderlich. Die Befreiung gilt dann für die Zeit des jeweiligen Bewilligungszeitraumes einer Leistung. Der Leistungsnachweis ist jeweils bei der Elternbeitragsstelle (Amt 51-24) der Bundesstadt Bonn als Rechnungssteller einzureichen. Hierbei gilt die Jahresfrist zu beachten. Das bedeutet, dass aufgrund eines Leistungsbescheides für maximal ein Jahr rückwirkend von der Zahlungspflicht befreit werden kann. Maßgeblich ist hierbei der Monat, in dem der entsprechende Nachweis vorgelegt wurde.
Elternbeiträge ab August 2021
Betreuung in Kindertageseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahre (monatlicher Beitrag)
Stufe |
Elterneinkommen/ € | 25 Std. Wöchentlich | 35 Std. Wöchentlich | 45 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 110,00 | 122,00 | 156,00 |
4 | bis 49.084 | 162,00 | 179,00 | 230,00 |
5 | bis 61.355 | 215,00 | 238,00 | 305,00 |
6 | bis 73.626 | 242,00 | 270,00 | 344,00 |
7 | bis 85.897 | 269,00 | 302,00 | 383,00 |
8 | bis 98.168 | 296,00 | 334,00 | 422,00 |
9 | bis 110.439 | 326,00 | 369,00 | 465,00 |
10 | bis 125.000 | 358,00 | 409,00 | 512,00 |
11 | bis 150.000 | 390,00 | 450,00 | 560,00 |
12 | über 150.000 | 450,00 | 500,00 | 610,00 |
Betreuung in Kindertageseinrichtungen für Kinder über 3 Jahre (monatlicher Beitrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 25 Std. Wöchentlich | 35 Std. Wöchentlich | 45 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 44,00 | 50,00 | 78,00 |
4 | bis 49.084 | 72,00 | 79,00 | 128,00 |
5 | bis 61.355 | 110,00 | 123,00 | 196,00 |
6 | bis 73.626 | 146,00 | 162,00 | 260,00 |
7 | bis 85.897 | 182,00 | 201,00 | 324,00 |
8 | bis 98.168 | 218,00 | 240,00 | 388,00 |
9 | bis 110.439 | 261,00 | 287,00 | 446,00 |
10 | bis 125.000 | 313,00 | 342,00 | 492,00 |
11 | bis 150.000 | 365,00 | 400,00 | 540,00 |
12 | über 150.000 | 410,00 | 460,00 | 600,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen außer Haus für Kinder unter 3 Jahre (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | bis 10 Std. Wöchentlich nur Zusatzvertrag |
11-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. Wöchentlich |
31-35 Std. Wöchentlich |
36-40 Std. Wöchentlich |
Über 40 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 33,00 | 66,00 | 88,00 | 110,00 | 116,00 | 122,00 | 139,00 | 156,00 |
4 | bis 49.084 | 48,00 | 97,00 | 129,00 | 162,00 | 170,00 | 179,00 | 204,00 | 230,00 |
5 | bis 61.355 | 64,00 | 129,00 | 172,00 | 215,00 | 226,00 | 238,00 | 271,00 | 305,00 |
6 | bis 73.626 | 72,00 | 145,00 | 193,00 | 242,00 | 256,00 | 270,00 | 307,00 | 344,00 |
7 | bis 85.897 | 80,00 | 161,00 | 215,00 | 269,00 | 285,00 | 302,00 | 342,00 | 383,00 |
8 | bis 98.168 | 88,00 | 177,00 | 236,00 | 296,00 | 315,00 | 334,00 | 378,00 | 422,00 |
9 | bis 110.439 | 97,00 | 195,00 | 260,00 | 326,00 | 347,00 | 369,00 | 417,00 | 465,00 |
10 | bis 125.00 | 107,00 | 214,00 | 286,00 | 358,00 | 383,00 | 409,00 | 460,00 | 512,00 |
11 | bis 150.000 | 117,00 | 234,00 | 312,00 | 390,00 | 420,00 | 450,00 | 505,00 | 560,00 |
12 | über 150.000 | 135,00 | 270,00 | 360,00 | 450,00 | 475,00 | 500,00 | 555,00 | 610,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen außer Haus für Kinder über 3 Jahre (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 10 Std. Wöchentlich nur Zusatzvertrag |
11-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. Wöchentlich |
31-35 Std. Wöchentlich |
36-40 Std. Wöchentlich |
über 40 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 13,00 | 26,00 | 35,00 | 44,00 | 47,00 | 50,00 | 64,00 | 78,00 |
4 | bis 49.084 | 21,00 | 43,00 | 57,00 | 72,00 | 75,00 | 79,00 | 103,00 | 128,00 |
5 | bis 61.355 | 33,00 | 66,00 | 88,00 | 110,00 | 116,00 | 123,00 | 159,00 | 196,00 |
6 | bis 73.626 | 43,00 | 87,00 | 116,00 | 146,00 | 154,00 | 162,00 | 211,00 | 260,00 |
7 | bis 85.897 | 54,00 | 109,00 | 145,00 | 182,00 | 191,00 | 201,00 | 262,00 | 324,00 |
8 | bis 98.168 | 65,00 | 130,00 | 174,00 | 218,00 | 229,00 | 240,00 | 314,00 | 388,00 |
9 | bis 110.329 | 78,00 | 156,00 | 208,00 | 216,00 | 274,00 | 287,00 | 366,00 | 446,00 |
10 | bis 125.000 | 93,00 | 187,00 | 250,00 | 313,00 | 327,00 | 342,00 | 417,00 | 492,00 |
11 | bis 150.00 | 109,00 | 219,00 | 292,00 | 365,00 | 382,00 | 400,00 | 470,00 | 540,00 |
12 | über 150.000 | 123,00 | 246,00 | 328,00 | 410,00 | 435,00 | 460,00 | 530,00 | 600,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen im Haushalt der Eltern für Kinder unter 3 Jahre (monatlicher Beitrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | bis 10 Std. nur Zusatzvertrag |
11-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. Wöchentlich |
31-35 Std. Wöchentlich |
36-40 Std. Wöchentlich |
über 40 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 24,00 | 49,00 | 66,00 | 82,00 | 87,00 | 91,00 | 104,00 | 117,00 |
4 | bis 49.084 | 36,00 | 72,00 | 96,00 | 121,00 | 127,00 | 134,00 | 153,00 | 172,00 |
5 | bis 61.355 | 48,00 | 96,00 | 129,00 | 161,00 | 169,00 | 178,00 | 203,00 | 228,00 |
6 | bis 73.626 | 54,00 | 108,00 | 144,00 | 181,00 | 192,00 | 202,00 | 230,00 | 258,00 |
7 | bis 85.897 | 60,00 | 120,00 | 161,00 | 201,00 | 213,00 | 226,00 | 256,00 | 287,00 |
8 | bis 98.168 | 66,00 | 132,00 | 177,00 | 222,00 | 236,00 | 250,00 | 283,00 | 316,00 |
9 | bis 110.439 | 72,00 | 146,00 | 195,00 | 244,00 | 260,00 | 276,00 | 312,00 | 348,00 |
10 | bis 125.000 | 80,00 | 160,00 | 214,00 | 268,00 | 287,00 | 306,00 | 345,00 | 384,00 |
11 | bis 150.000 | 87,00 | 175,00 | 234,00 | 292,00 | 315,00 | 337,00 | 378,00 | 420,00 |
12 | über 150.000 | 101,00 | 202,00 | 270,00 | 337,00 | 356,00 | 375,00 | 416,00 | 457,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen im Haushalt der Eltern für Kinder über 3 Jahre (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | bis 10 Std. nur Zusatzvertrag |
11-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. |
31-35 Std. |
36-40 Std. |
über 40 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 9,00 | 19,00 | 26,00 | 33,00 | 35,00 | 37,00 | 48,00 | 58,00 |
4 | bis 49.084 | 15,00 | 32,00 | 42,00 | 54,00 | 56,00 | 59,00 | 77,00 | 96,00 |
5 | bis 61.355 | 24,00 | 49,00 | 66,00 | 82,00 | 87,00 | 92,00 | 119,00 | 147,00 |
6 | bis 73.626 | 32,00 | 65,00 | 87,00 | 109,00 | 115,00 | 121.00 | 158,00 | 195,00 |
7 | bis 85.897 | 40,00 | 81,00 | 108,00 | 136,00 | 143,00 | 150,00 | 196,00 | 243,00 |
8 | bis 98.168 | 48,00 | 97,00 | 130,00 | 163,00 | 171,00 | 180,00 | 235,00 | 291,00 |
9 | bis 110.439 | 58,00 | 117,00 | 156,00 | 195,00 | 205,00 | 215,00 | 274,00 | 334,00 |
10 | bis 125.000 | 69,00 | 140,00 | 187,00 | 234,00 | 245,00 | 256,00 | 312,00 | 369.00 |
11 | bis 150.000 | 81,00 | 164,00 | 219,00 | 273,00 | 286,00 | 300,00 | 352,00 | 405,00 |
12 | über 150.000 | 92,00 | 184,00 | 246,00 | 307,00 | 326,00 | 345,00 | 397,00 | 450,00 |
Betreuung in OGS
Stufe | Elterneinkommen/ € | 2018/2019 | 2019/2020 | 2020/2021 | 2021/2022 | 2022/2023 | 2023/2024 | 2024/2025 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 30,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 60,00 | 60,00 | 62,00 | 64,00 | 66,00 | 68,00 | 70,00 |
4 | bis 49.084 | 100,00 | 100,00 | 103,00 | 106,00 | 109,00 | 112,00 | 115,00 |
5 | bis 61.355 | 150,00 | 130,00 | 134,00 | 138,00 | 142,00 | 146,00 | 150,00 |
6 | bis 73.626 | 180,00 | 150,00 | 155,00 | 160,00 | 165,00 | 170,00 | 175,00 |
7 | bis 85.897 | 180,00 | 180,00 | 203,00 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 |
8 | bis 98.168 | 180,00 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
9 | bis 110.439 | 180,00 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
10 | bis 125.000 | 180,00 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
11 | bis 150.000 | 180,00 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
12 | über 150.000 | 180,00 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
Elternbeiträge ab August 2020
Betreuung in Kindertageseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahre (monatlicher Beitrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 25 Std. Wöchentlich | 35 Std. Wöchentlich | 45 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 110,00 | 122,00 | 156,00 |
4 | bis 49.084 | 162,00 | 179,00 | 230,00 |
5 | bis 61.355 | 215,00 | 238,00 | 305,00 |
6 | bis 73.626 | 242,00 | 270,00 | 344,00 |
7 | bis 85.897 | 269,00 | 302,00 | 383,00 |
8 | bis 98.168 | 296,00 | 334,00 | 422,00 |
9 | bis 110.439 | 326,00 | 369,00 | 465,00 |
10 | bis 125.000 | 358,00 | 409,00 | 512,00 |
11 | bis 150.000 | 390,00 | 450,00 | 560,00 |
12 | über 150.000 | 450,00 | 500,00 | 610,00 |
Betreuung in Kindertageseinrichtungen für Kinder über 3 Jahre (monatlicher Beitrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 25 Std. Wöchentlich |
35 Std. Wöchentlich |
45 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 44,00 | 50,00 | 78,00 |
4 | bis 49.084 | 72,00 | 79,00 | 128,00 |
5 | bis 61.355 | 110,00 | 123,00 | 196,00 |
6 | bis 73.626 | 146,00 | 162,00 | 260,00 |
7 | bis 85.897 | 182,00 | 201,00 | 324,00 |
8 | bis 98.168 | 218,00 | 240,00 | 388,00 |
9 | bis 110.439 | 261,00 | 287,00 | 446,00 |
10 | bis 125.000 | 313,00 | 342,00 | 492,00 |
11 | bis 150.000 | 365,00 | 400,00 | 540,00 |
12 | über 150.000 | 410,00 | 460,00 | 600,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen außer Haus (monatlicher Beitrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 10-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. Wöchentlich |
31-35 Std. Wöchentlich |
36-40 Std. Wöchentlich |
über 40 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 66,00 | 88,00 | 110,00 | 116,00 | 122,00 | 139,00 | 156,00 |
4 | bis 49.084 | 97,00 | 129,00 | 162,00 | 170,00 | 179,00 | 204,00 | 230,00 |
5 | bis 61.355 | 129,00 | 172,00 | 215,00 | 226,00 | 238,00 | 271,00 | 305,00 |
6 | bis 73.626 | 145,00 | 193,00 | 242,00 | 256,00 | 270,00 | 307,00 | 344,00 |
7 | bis 85.897 | 161,00 | 215,00 | 269,00 | 285,00 | 302,00 | 342,00 | 383,00 |
8 | bis 98.168 | 177,00 | 236,00 | 296,00 | 315,00 | 334,00 | 378,00 | 422,00 |
9 | bis 110.439 | 195,00 | 260,00 | 326,00 | 347,00 | 369,00 | 417,00 | 465,00 |
10 | bis 125.000 | 214,00 | 286,00 | 358,00 | 383,00 | 409,00 | 460,00 | 512,00 |
11 | bis 150.000 | 234,00 | 312,00 | 390,00 | 420,00 | 450,00 | 505,00 | 560,00 |
12 | über 150.000 | 270,00 | 360,00 | 450,00 | 475,00 | 500,00 | 555,00 | 610,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen im Haushalt der Eltern
Stufe | Elterneinkommen/ € | 10-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. Wöchentlich |
31-35 Std. Wöchentlich |
36-40 Std. Wöchentlich |
über 40 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 49,00 | 66,00 | 82,00 | 87,00 | 91,00 | 104,00 | 117,00 |
4 | bis 49.084 | 72,00 | 96,00 | 121,00 | 127,00 | 134,00 | 153,00 | 172,00 |
5 | bis 61.355 | 96,00 | 129,00 | 161,00 | 169,00 | 178,00 | 203,00 | 228,00 |
6 | bis 73.626 | 108,00 | 144,00 | 181,00 | 192,00 | 202,00 | 230,00 | 258,00 |
7 | bis 85.897 | 120,00 | 161,00 | 201,00 | 213,00 | 226,00 | 256,00 | 287,00 |
8 | bis 98.168 | 132,00 | 177,00 | 222,00 | 236,00 | 250,00 | 283,00 | 316,00 |
9 | bis 110.439 | 146,00 | 195,00 | 244,00 | 260,00 | 276,00 | 312,00 | 348,00 |
10 | bis 125.000 | 160,00 | 214,00 | 268,00 | 287,00 | 306,00 | 345,00 | 384,00 |
11 | bis 150.000 | 175,00 | 234,00 | 292,00 | 315,00 | 337,00 | 378,00 | 420,00 |
12 | über 150.000 | 202,00 | 270,00 | 337,00 | 356,00 | 375,00 | 416,00 | 457,00 |
Betreuung in OGS
Stufe | Elterneinkommen/ € | 2019/2020 | 2020/2021 | 2021/2022 | 2022/2023 | 2023/2024 | 2024/2025 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 60,00 | 62,00 | 64,00 | 66,00 | 68,00 | 70,00 |
4 | bis 49.084 | 100,00 | 103,00 | 106,00 | 109,00 | 112,00 | 115,00 |
5 | bis 61.355 | 130,00 | 134,00 | 138,00 | 142,00 | 146,00 | 150,00 |
6 | bis 73.626 | 150,00 | 155,00 | 160,00 | 165,00 | 170,00 | 175,00 |
7 | bis 85.897 | 180,00 | 185,00 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 |
8 | bis 98.168 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
9 | bis 110.439 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
10 | bis 125.000 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
11 | bis 150.000 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
12 | über 150.000 | 191,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
Elternbeiträge ab August 2019
Betreuung in Kindertageseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahre (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 25 Std. Wöchentlich |
35 Std. Wöchentlich |
45 Std. |
---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 110,00 | 122,00 | 156,00 |
4 | bis 49.084 | 162,00 | 179,00 | 230,00 |
5 | bis 61.355 | 215,00 | 238,00 | 305,00 |
6 | bis 73.626 | 242,00 | 270,00 | 344,00 |
7 | bis 85.897 | 269,00 | 302,00 | 383,00 |
8 | bis 98.168 | 296,00 | 334,00 | 422,00 |
9 | bis 110.439 | 326,00 | 369,00 | 465,00 |
10 | bis 125.000 | 358,00 | 409,00 | 512,00 |
11 | bis 150.000 | 390,00 | 450,00 | 560,00 |
12 | über 150.000 | 450,00 | 500,00 | 610,00 |
Betreuung in Kindertageseinrichtungen für Kinder über 3 Jahre (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 25 Std. Wöchentlich |
35 Std. Wöchentlich |
45 Std. Wöchentlich |
---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 44,00 | 50,00 | 78,00 |
4 | bis 49.084 | 72,00 | 79,00 | 128,00 |
5 | bis 61.355 | 110,00 | 123,00 | 196,00 |
6 | bis 73.626 | 146,00 | 162,00 | 260,00 |
7 | bis 85.897 | 182,00 | 201,00 | 324,00 |
8 | bis 98.168 | 218,00 | 240,00 | 388,00 |
9 | bis 110.439 | 261,00 | 287,00 | 446,00 |
10 | bis 125.000 | 313,00 | 342,00 | 492,00 |
11 | bis 150.000 | 365,00 | 400,00 | 540,00 |
12 | über 150.000 | 410,00 | 460,00 | 600,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen außer Haus (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 10-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. |
26-30 Std. |
31-35 Std. |
36-40 Std. |
über 40 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 55,00 | 74,00 | 92,00 | 110,00 | 129,00 | 146,00 | 156,00 |
4 | bis 49.084 | 81,00 | 109,00 | 135,00 | 163,00 | 189,00 | 217,00 | 230,00 |
5 | bis 61.355 | 108,00 | 144,00 | 179,00 | 216,00 | 251,00 | 287,00 | 305,00 |
6 | bis 73.626 | 122,00 | 163,00 | 204,00 | 243,00 | 284,00 | 325,00 | 344,00 |
7 | bis 85.897 | 136,00 | 182,00 | 229,00 | 270,00 | 317,00 | 366,00 | 383,00 |
8 | bis 98.168 | 150,00 | 201,00 | 254,00 | 297,00 | 350,00 | 404,00 | 422,00 |
9 | bis 110.439 | 165,00 | 222,00 | 282,00 | 327,00 | 386,00 | 446,00 | 465,00 |
10 | bis 125.000 | 182,00 | 245,00 | 312,00 | 359,00 | 427,00 | 492,00 | 512,00 |
11 | bis 150.000 | 200,00 | 265,00 | 340,00 | 400,00 | 470,00 | 540,00 | 560,00 |
12 | über 150.000 | 225,00 | 290,00 | 380,00 | 450,00 | 515,00 | 590,00 | 610,00 |
Betreuung in Tagespflegestellen im Haushalt der Eltern (monatlicher Betrag)
Stufe | Elterneinkommen/ € | 10-15 Std. Wöchentlich |
16-20 Std. Wöchentlich |
21-25 Std. Wöchentlich |
26-30 Std. |
31-35 Std. |
36-40 Std. |
über 40 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 41,00 | 55,00 | 69,00 | 82,00 | 96,00 | 109,00 | 117,00 |
4 | bis 49.084 | 60,00 | 81,00 | 101,00 | 122,00 | 141,00 | 162,00 | 172,00 |
5 | bis 61.355 | 81,00 | 108,00 | 134,00 | 162,00 | 188,00 | 215,00 | 228,00 |
6 | bis 73.626 | 91,00 | 122,00 | 153,00 | 182,00 | 213,00 | 243,00 | 258,00 |
7 | bis 85.897 | 102,00 | 136,00 | 171,00 | 202,00 | 237,00 | 274,00 | 287,00 |
8 | bis 98.168 | 112,00 | 150,00 | 190,00 | 222,00 | 262,00 | 303,00 | 316,00 |
9 | bis 110.439 | 123,00 | 166,00 | 211,00 | 245,00 | 289,00 | 334,00 | 348,00 |
10 | bis 125.000 | 136,00 | 183,00 | 234,00 | 269,00 | 320,00 | 369,00 | 384,00 |
11 | bis 150.000 | 150,00 | 198,00 | 255,00 | 300,00 | 352,00 | 405,00 | 420,00 |
12 | über 150.000 | 168,00 | 217,00 | 285,00 | 337,00 | 386,00 | 442,00 | 457,00 |
Betreuung in OGS
Stufe | Elterneinkommen/ € | 2019/2020 | 2020/2021 | 2021/2022 | 2022/2023 | 2023/2024 | 2024/2025 | 2025/2026 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | bis 15.000 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2 | bis 24.542 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
3 | bis 36.813 | 60,00 | 62,00 | 64,00 | 66,00 | 68,00 | 70,00 | 72,00 |
4 | bis 49.084 | 100,00 | 103,00 | 106,00 | 109,00 | 113,00 | 116,00 | 119,00 |
5 | bis 61.355 | 130,00 | 134,00 | 138,00 | 142,00 | 146,00 | 151,00 | 155,00 |
6 | bis 73.626 | 150,00 | 155,00 | 159,00 | 164,00 | 169,00 | 174,00 | 179,00 |
7 | bis 85.897 | 180,00 | 185,00 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 |
8 | bis 98.168 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
9 | bis 110.439 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
10 | bis 125.000 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
11 | bis 150.000 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
12 | über 150.000 | 191,00 | 197,00 | 203,00 | 209,00 | 215,00 | 221,00 | 228,00 |
Vorgehen
Nachdem ein Vertrag mit der betreuenden Einrichtung bzw. Tagespflegeperson abgeschlossen worden ist, übermittelt diese der Elternbeitragsstelle eine Anmeldebenachrichtigung. Daraufhin erhalten die Eltern automatisch folgende Unterlagen zugeschickt:
- Formular zur verbindlichen Erklärung über das Elterneinkommen
- Informationsblatt (Berechnung und Nachweis des Einkommens etc.)
Festsetzung des Elternbeitrages
Nach Rücksendung des ausgefüllten Formulars -mit Unterlagen- an die Elternbeitragsstelle wird der von den Eltern zu zahlende Beitrag anhand des Einkommens und der Einstufung in die Beitragstabelle ermittelt und mit einem Beitragsbescheid festgesetzt. Dieser enthält auch die Zahlungsdaten für den jeweiligen Beitragsfall. Solange der Beitrag nur vorläufig festgesetzt werden konnte, folgt später eine nachträgliche Einkommensüberprüfung zur Feststellung des endgültigen Jahreseinkommens und abschließender Festsetzung der Elternbeiträge.
SEPA-Lastschriftmandat
Die Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats für den Einzug der Elternbeiträge erfolgt über ein Online-Formular. Hierfür wird der neue Personalausweis mit freigeschalteter e-ID Funktion benötigt.
Alternativ kann auch das Online-Formular ohne e-ID Funktion genutzt werden. Dieses ist, nachdem es ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben wurde, postalisch an folgende Adresse zu senden:
Bundesstadt Bonn
Die Oberbürgermeisterin
Kassen- und Steueramt
Postfach 2406
53014 Bonn
Beantragung über das Serviceportal
Um Unterlagen online hochzuladen oder Kontakt aufzunehmen, können Sie gerne den Online-Dienst im Serviceportal nutzen (siehe hier "Formulare und Links").
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass es besonders zu Beginn eines Schul- bzw. Kita-Jahres bedingt durch die Vielzahl von Anmeldungen und Nachfragen zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann.
Die Elternbeiträge werden nach Ausstellung eines Beitragsbescheides zum übernächsten Monatsersten in einer Summe fällig. Bei einer längeren Bearbeitungsdauer wächst diese Nachzahlungssumme entsprechend an. Um die ggf. entstehende Nachzahlungssumme abzumildern, empfehlen wir daher eine Selbsteinstufung anhand der auf der Internetseite der Stadt Bonn unter dem Stichwort „Elternbeiträge“ bereitgestellten Informationen und Beitragstabellen vorzunehmen und in entsprechender Höhe Ihres erwarteten, monatlich zu zahlenden Elternbeitrages Rücklagen zu bilden.
Bitte beachten Sie, dass dies keinen Einfluss auf Ihre satzungsrechtlich vorgesehenen Mitwirkungs- oder Zahlungspflichten hat.
Wir danken für Ihr Verständnis, wenn Ihr Anliegen einmal nicht umgehend bearbeitet werden kann.
Bei Fragen zum Zuschuss zur Tagespflegebetreuung wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Tagespflege.
Kontakt
Mitarbeitende
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Anwesenheitsdienst | 0228 776718 | elternbeitraegebonnde |
- Zeiten
- Ort
- Postanschrift
- Barrierefreiheit
Zeiten
Telefonische Servicezeiten:
Montag und Dienstag: 8 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag: 12 Uhr bis 16 Uhr
Ort
Elternbeiträge
Elternbeiträge für Tagespflege, Kindertageseinrichtungen und Offene Ganztagsschulen
Dechenstraße 14
53115 Bonn
Postanschrift
Bundesstadt Bonn
53103 Bonn
Barrierefreiheit
Aufzug im Innenhof vorhanden
Organisationseinheiten
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Elternbeiträge | 0228 776718 | elternbeitraegebonnde |
Formulare und Links
Serviceportal
Formulare
Informationen
Links
- Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen
- Informationsblatt zur Einkommenserklärung (einschließlich Beitragstabellen) ab 1. August 2021PDF-Datei236,18 kB
- Weitere Informationen zum Thema Kinderbetreuung finden Sie hier. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationspflichten zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Ähnliche Dienstleistungen
Leichte Sprache
Ihr Kind ist in einer dieser Einrichtungen:
- Kindertages-Stätten von der Stadt, die heißen kurz: Kita.
- Tages-Pflege-Einrichtung.
- Offenen Ganztags-Grundschule, die heißt kurz: OGS.
Dann müssen Sie jeden Monat einen Eltern-Beitrag zahlen.
Wie hoch der Eltern-Beitrag ist, hängt davon ab:
- Einkommen von den Eltern in einem Kalender-Jahr
- Wie viele Stunden Betreuung Ihr Kind in der Woche braucht
- Wie alt Ihr Kind ist
Kostenlos ist die Betreuung für Eltern, die bis zu 15.000 Euro in einem Kalender-Jahr haben.
Wenn man nur wenig Geld hat, kann es sein, dass man weniger bezahlen muss.
Das heißt: Ermäßigung.
Das heißt: Man muss etwas weniger zahlen.
Die Eltern-Beitrags-Stelle gibt Infos dazu.
Bei mehreren Kindern aus einer Familie, die betreut werden,
müssen die Eltern nur einen Eltern-Beitrag zahlen.
Und zwar den Eltern-Beitrag für das Kind mit dem höchsten Eltern-Beitrag.
Das gilt nicht, wenn die Kinder in unterschiedlichen Städten oder Gemeinden betreut werden.
Ein Kind wird in mehreren Betreuungs-Formen betreut.
Zum Beispiel in der Kita und in der Tages-Pflege.
Dann müssen die Eltern-Beiträge für beide Betreuungen bezahlt werden.
Wenn ein Kind zwei Verträge für eine Kita hat, müssen beide Verträge eingehalten werden.
Das heißt: Beide Kita-Plätze müssen bezahlt werden.
Wenn mehrere Geschwister in der OGS betreut werden, dann muss für höchstens ein Geschwister-Kind ein halber Eltern-Beitrag bezahlt werden.
Für mehr Kinder aus der Familie muss nichts mehr bezahlt werden.
Das Vorgehen
Gibt es einen Vertrag über eine Betreuung, wird das der Eltern-Beitrags-Stelle gesagt.
Die Eltern bekommen dann diese Unterlagen:
- Formular zur verbindlichen Erklärung über das Eltern-Einkommen.
Eltern-Einkommen heißt: Das Geld, was die Eltern haben. - Info-Blatt mit der Berechnung und Nachweis über das Einkommen
Die Eltern müssen die Unterlagen ausfüllen.
Zusammen mit den Nachweisen müssen die Unterlagen zurückgeschickt werden.
An die Eltern-Beitrags-Stelle.
Diese sagt, wie viel Eltern-Beitrag gezahlt werden muss.
Die Eltern bekommen dann einen Brief.
Der heißt Beitrags-Bescheid.
Dort steht drin, wie viel Eltern-Beitrag sie zahlen müssen.
Alle wichtigen Infos darüber stehen im Info-Blatt.
Oder unter: „Formulare und Links“.
Formulare und Links
Merk-Blätter
- Kontakt
- Zeiten
- Ort
- Postanschrift
- Barrierefreiheit
Kontakt
Zeiten
Telefonische Servicezeiten:
Montag und Dienstag: 8 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag: 12 Uhr bis 16 Uhr
Ort
Elternbeiträge
Dechenstraße 14
53115 Bonn
Postanschrift
Bundesstadt Bonn
53103 Bonn
Barrierefreiheit
Aufzug im Innenhof vorhanden