Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Paper Angels

Wie kann man zehnjährige Schüler*innen für Umweltthemen wie Papierverbrauch, Papierrecycling und den Blauen Engel als Güte- und Prüfsiegel für Recyclingpapier begeistern? Mit der Aktion „Paper Angels: Wir für Recyclingpapier“.

Der Wettbewerb wurde 2007 von der Stadt Bonn gemeinsam mit der Deutschen Post DHL Group als Sponsorin sowie der in Bonn ansässigen Tropenwaldstiftung OroVerde als Fachpartnerin ins Leben gerufen.

Ziel des Wettbewerbs ist die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigen Umgang mit Papier. Dabei soll der Zusammenhang zwischen Papierherstellung und Verlust von natürlichen Wäldern verdeutlicht werden. Auch die Tatsache, dass die Herstellung von Recyclingpapier sehr viel weniger Energie und Wasser verbraucht als die Herstellung von Frischfaserpapier, soll die Schülerinnen und Schüler überzeugen, dass neben einem sparsamen Umgang mit Papier auch das Benutzen von Recyclingpapier eine gute Maßnahme zum Schutz der Natur darstellt.

Aktion „Paper Angels: Wir für Recyclingpapier“ 2024 ist beendet

Bonner Schüler*innen glänzten beim Thema Umwelt- und Ressourcenschutz

Auch in diesem Jahr konnten sich auf Einladung der Stadt Bonn, Deutsche Post DHL Group sowie der Tropenwaldstiftung OroVerde wieder alle Bonner fünften Klassen an der Aktion „Paper Angels: Wir für Recyclingpapier“ beteiligen. Aufgabe war, sich rund um die Themen Papier und Umweltschutz zu informieren, Rätsel zu lösen und den richtigen Lösungssatz einzureichen. Sechs Klassen durften an der Abschlussveranstaltung am 16. Mai im Post Tower teilnehmen und dort ihr erworbenes Fachwissen präsentieren, um die ersehnten Geldgewinne von jeweils 150 Euro für die Klassenkasse in Empfang nehmen zu können. In kleinen Kurzvorträgen, Rollenspielen und sogar mit einem selbst geschriebenen Quiz machten sie kreativ und phantasiereich deutlich, dass wir in Deutschland durch unseren sehr hohen Papierverbrauch dazu beitragen, den Lebensraum von Tieren und Pflanzen in anderen Teilen der Welt zu zerstören. Wer dagegen den Wald und die Umwelt schonen möchte, sollte schon beim Einkauf von Papierprodukten auf Recyclingpapier achten. Für die Herstellung von Recyclingpapier wird zu 100 Prozent Altpapier genutzt und es wird deutlich weniger Energie und Wasser verbraucht als für die Herstellung von Frischfaserpapier. Und wie erkennt man Recyclingpapier? Ganz einfach: Das Umweltzeichen "Der Blaue Engel" garantiert, dass beispielsweise Kopierpapier, Schulhefte, Toilettenpapier, Papiertaschentücher oder Küchenrollen umweltfreundlich aus Altpapier hergestellt wurden.

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind: die 5c des Clara-Fey-Gymnasiums, Klasse M1 der Schule am Rheingarten, Klasse 5e der (Integrierte) Gesamtschule Bonn-Beuel, Klasse 5a der Realschule Beuel, Klasse 5a des Helmholtz-Gymnasiums, Klasse 5c des Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

Rund 1.100 Schüler*innen aus 41 Bonner fünften Klassen haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Paper Angels: Wir für Recyclingpapier“ beteiligt; die sechs Gewinnerklassen wurden ausgelost. Die Aktion wurde zum 16. Mal von der Stadt Bonn, Deutsche Post DHL Group sowie der in Bonn ansässigen Tropenwaldstiftung OroVerde durchgeführt. 

Zusätzlich hat das Büro für lokale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn unter den am Wettbewerb teilnehmenden Klassen zwei Waldaktionen im Kottenforst verlost. Auf die gemeinsame Umweltschutzaktion freuen sich die Gewinnerklassen der Erzbischöfliche Liebfrauenschule (5b) und der August-Macke-Schule (5a). Der Zeitpunkt dieser Aktionen steht derzeit noch nicht fest.

Büro für lokale Nachhaltigkeit