Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Sonderspendenaktion des ZeSaBo für Cherson erfolgreich

Drei Paletten Hygieneartikel zum Transport in die Ukraine verladen.

Dies ist eine Pressemeldung des Zentralen Sachspendenlagers Bonn (ZeSaBo):

Am 19. April hatte das Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo) im Rahmen der Aktion „Bonn hilft Cherson“ eine Sonderspendenaktion gestartet. In der vom Ukrainekrieg besonders betroffenen Partnerstadt Cherson halten sich trotz massiver Zerstörungen immer noch rund 90.000 Personen, darunter sehr viele RentnerInnen aber auch rund 3.000 Familien mit Kindern auf. Der Spendenaufruf des ZeSaBo, der in enger Abstimmung mit Verantwortlichen und Hilfsorganisationen vor Ort erfolgte, umfasste Artikel zur Körperpflege, Reinigungs- und Waschmittel sowie Babymilch, Windeln sowie Obst- und Gemüsepürees für Kleinkinder. 

Schon am Folgetag der Veröffentlichung der speziellen Bedarfsliste auf der ZeSaBo-Webseite und nach Spendenaufrufen in den sozialen Medien trafen die ersten Spendenpakete von Bürger*innen aus Bonn und Umgebung ein. Das ZeSaBo hat in den vergangenen Wochen die Warenspenden geprüft, sortiert und in handhabbare Pakte verpackt. Zuletzt wurde gezählt, gewogen und in ukrainischer, englischer und deutscher Sprache beschriftet. Der Besuch einer Delegation aus Cherson im Februar im ZeSaBo hat das Bekenntnis und die Unterstützung zur Solidaritätspartnerschaft Bonn – Cherson weiter vertieft.

Die Stadt Bonn, die seit Februar 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit der südukrainischen Stadt unterhält, unterstützt mit dringend benötigten Fahrzeugen. Ein Rettungswagen, ein Einsatzleitfahrzeug der Bonner Feuerwehr sowie ein Kipper mit Kran werden am 22. Mai 2024 – auch mit den vielen Spenden der Bonner Bevölkerung – durch das Blau-Gelbe Kreuz mit Sitz in Köln nach Cherson überführt. 

Das ZeSaBo hat in der Vergangenheit sowohl die in Bonn und der Umgebung lebenden Ukrainer*innen unterstützt als auch spezifische Spendenaktionen für Cherson begleitet. Da die Spendenlogistik und die ehrenamtlichen Kapazitäten dafür vorhanden sind, bietet sich das ZeSaBo auch in Zukunft für konkrete Spendenaufrufen und bedarfsgerechte Hilfsaktionen für Cherson an. 

Weitere Informationen und Kontakt unter  www.zesabo.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Dies ist eine Pressemeldung des Zentralen Sachspendenlagers Bonn (ZeSaBo):

Am 19. April hatte das Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo) im Rahmen der Aktion „Bonn hilft Cherson“ eine Sonderspendenaktion gestartet. In der vom Ukrainekrieg besonders betroffenen Partnerstadt Cherson halten sich trotz massiver Zerstörungen immer noch rund 90.000 Personen, darunter sehr viele RentnerInnen aber auch rund 3.000 Familien mit Kindern auf. Der Spendenaufruf des ZeSaBo, der in enger Abstimmung mit Verantwortlichen und Hilfsorganisationen vor Ort erfolgte, umfasste Artikel zur Körperpflege, Reinigungs- und Waschmittel sowie Babymilch, Windeln sowie Obst- und Gemüsepürees für Kleinkinder. 

Schon am Folgetag der Veröffentlichung der speziellen Bedarfsliste auf der ZeSaBo-Webseite und nach Spendenaufrufen in den sozialen Medien trafen die ersten Spendenpakete von Bürger*innen aus Bonn und Umgebung ein. Das ZeSaBo hat in den vergangenen Wochen die Warenspenden geprüft, sortiert und in handhabbare Pakte verpackt. Zuletzt wurde gezählt, gewogen und in ukrainischer, englischer und deutscher Sprache beschriftet. Der Besuch einer Delegation aus Cherson im Februar im ZeSaBo hat das Bekenntnis und die Unterstützung zur Solidaritätspartnerschaft Bonn – Cherson weiter vertieft.

Die Stadt Bonn, die seit Februar 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit der südukrainischen Stadt unterhält, unterstützt mit dringend benötigten Fahrzeugen. Ein Rettungswagen, ein Einsatzleitfahrzeug der Bonner Feuerwehr sowie ein Kipper mit Kran werden am 22. Mai 2024 – auch mit den vielen Spenden der Bonner Bevölkerung – durch das Blau-Gelbe Kreuz mit Sitz in Köln nach Cherson überführt. 

Das ZeSaBo hat in der Vergangenheit sowohl die in Bonn und der Umgebung lebenden Ukrainer*innen unterstützt als auch spezifische Spendenaktionen für Cherson begleitet. Da die Spendenlogistik und die ehrenamtlichen Kapazitäten dafür vorhanden sind, bietet sich das ZeSaBo auch in Zukunft für konkrete Spendenaufrufen und bedarfsgerechte Hilfsaktionen für Cherson an. 

Weitere Informationen und Kontakt unter  www.zesabo.de (Öffnet in einem neuen Tab)