Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Unterführung am Bröltalbahnweg wird am 6. Juni 2024 wieder geöffnet

Dies ist eine Pressemitteilung der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bauablauf für den Ausbau der S13 am Bröltalbahnweg angepasst und schafft Erleichterungen für den Rad- und Fußverkehr: Durch eine Änderung des Bauverfahrens kann die Umleitung, die Fußgänger*innen und Radfahrende aktuell auf dem Bröltalbahnweg nutzen müssen, zeitlich deutlich verkürzt werden. Anstatt der bisher vorgesehenen durchgängigen Sperrung von zwei Jahren (bis Januar 2026) wird der Weg am Donnerstag, 6. Juni 2024, zunächst wieder geöffnet. Voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2025 kann er wieder wie gewohnt genutzt werden. Danach (voraussichtlich ab dem zweiten. Quartal 2025) gilt wieder die Umleitung, weil der Platz für Arbeiten an Brückenteilen benötigt wird.

Die ursprüngliche Planung beinhaltete u.a. den Einsatz von Hilfsbrücken. Um die zur Verfügung stehenden Sperrungen der Eisenbahnstrecke bestmöglich zu nutzen, hat die DB das Bauverfahren nochmal optimiert: Die neue Variante sieht nun den Bau der einzelnen Brückenteile auf einer benachbarten Baustelleneinrichtungsfläche vor. Die vorgefertigten Bauteile werden während einer Streckensperrung im Sommer 2025 mit einem großen Raupenkran eingehoben. Mit diesem Bauverfahren hat das Projektteam bereits beim Bau der neuen Fußgängerunterführung am Bahnhof Beuel gute Erfahrungen gemacht.

Mit dem S13-Ausbau erweitert die DB insgesamt 36 Brücken entlang der Strecke. Für den drei- bzw. viergleisigen Ausbau der Strecke verbreitert das Projektteam auch die Brücke am Bröltalbahnweg und packt zudem den Radweg unterhalb der Brücke an.

Dies ist eine Pressemitteilung der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bauablauf für den Ausbau der S13 am Bröltalbahnweg angepasst und schafft Erleichterungen für den Rad- und Fußverkehr: Durch eine Änderung des Bauverfahrens kann die Umleitung, die Fußgänger*innen und Radfahrende aktuell auf dem Bröltalbahnweg nutzen müssen, zeitlich deutlich verkürzt werden. Anstatt der bisher vorgesehenen durchgängigen Sperrung von zwei Jahren (bis Januar 2026) wird der Weg am Donnerstag, 6. Juni 2024, zunächst wieder geöffnet. Voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2025 kann er wieder wie gewohnt genutzt werden. Danach (voraussichtlich ab dem zweiten. Quartal 2025) gilt wieder die Umleitung, weil der Platz für Arbeiten an Brückenteilen benötigt wird.

Die ursprüngliche Planung beinhaltete u.a. den Einsatz von Hilfsbrücken. Um die zur Verfügung stehenden Sperrungen der Eisenbahnstrecke bestmöglich zu nutzen, hat die DB das Bauverfahren nochmal optimiert: Die neue Variante sieht nun den Bau der einzelnen Brückenteile auf einer benachbarten Baustelleneinrichtungsfläche vor. Die vorgefertigten Bauteile werden während einer Streckensperrung im Sommer 2025 mit einem großen Raupenkran eingehoben. Mit diesem Bauverfahren hat das Projektteam bereits beim Bau der neuen Fußgängerunterführung am Bahnhof Beuel gute Erfahrungen gemacht.

Mit dem S13-Ausbau erweitert die DB insgesamt 36 Brücken entlang der Strecke. Für den drei- bzw. viergleisigen Ausbau der Strecke verbreitert das Projektteam auch die Brücke am Bröltalbahnweg und packt zudem den Radweg unterhalb der Brücke an.