Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Schüler*innen-Ehrung 2024: Jugendliche erhalten Auszeichnung für Engagement

Oberbürgermeisterin Katja Dörner überreicht 45 jungen Menschen im Alten Rathaus Urkunden für ihre soziale Kompetenz und ihren ehrenamtlichen Einsatz. Mädchen und Jungen wurden von ihren Schulen nominiert.

Ausgezeichnetes Engagement: Oberbürgermeisterin Katja Dörner vergab im Alten Rathaus Urkunden an Jugendliche, die sich an ihren Schulen besonders im sozialen, sportlichen oder technischen Bereich einsetzen.

Gutes zu tun und sich und seine Fähigkeiten einzubringen, dafür gibt es auch vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen. Wie Schüler*innen soziale Kompetenz einsetzen und sich freiwillig engagieren, zeigte jetzt die Schüler*innen-Ehrung der Stadt Bonn. Im Alten Rathaus zeichnete Oberbürgermeisterin Katja Dörner am Mittwoch, 26. Juni 2024, 45 junge Menschen aus zehn Schulen für ihren Einsatz innerhalb und außerhalb der Schule aus.

„Engagement hat viele Gesichter - und auch gerade Jugendliche engagieren sich vielfältig. Ich danke allen für ihren Einsatz an ihren Schulen und für unsere Stadt. Ein solches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit. Aber es ist wichtig, damit eine Gesellschaft funktionieren kann. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die soziale und kulturelle Vielfalt in Städten und Gemeinden nicht denkbar“, sagte Oberbürgermeisterin Katja Dörner zu den Mädchen und Jungen, die mit ihren Familien sowie den Schulleitungen in den Gobelinsaal gekommen waren.

Die jungen Menschen wurden jeweils von ihren Schulen vorgeschlagen. Für ihr ganz unterschiedliches Engagement innerhalb und außerhalb der Schule bekamen die Schüler*innen von der OB eine Urkunde überreicht, zudem verlas Katja Dörner jeweils die Begründung für die Ehrung. In vielen verschiedenen Bereichen setzen sich die Jugendlichen für die Schulgemeinschaft ein: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Jugendfeuerwehr, Einsatz gegen Mobbing, Gewalt und für Konfliktschlichtung, Bühnentechnik-AG, Schulpartnerschaft mit Peru, Mentor*innen-Programm, Sport-AGs und Sporthelfer*innen-Programm, Schulsanitätsdienst sowie Technik-AG.