Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

„Rucksack KiTa“-Abschlussfest am 29. Juni

Am Samstag, 29. Juni 2024, sind 120 Familien von 11 bis 13 Uhr zum Abschluss des „Rucksack KiTa“-Programms 2023/2024 ins Spielhaus KBE-Dreieck, Hohe Straße 70, in Tannenbusch eingeladen.

Organisiert wird das Abschlussfest vom Kommunalen Integrationszentrum und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften, die - gefördert durch das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn - im gesamten Bonner Stadtgebiet insgesamt 25 Gruppen umsetzen. 

In den wöchentlichen Rucksack-Elterngruppen werden die Eltern als Fachleute für die Erziehung ihrer Kinder sowie für das Erlernen der Familiensprache(n) angesprochen. Unterstützt wird die Arbeit von und mit den Eltern durch die Rucksack KiTa-Materialien. Dies sind Arbeitsbögen, die den Eltern Anregungen für täglich wechselnde Aktivitäten mit ihren Kindern geben. Ziel des Programms ist es, Kinder von vier bis sechs Jahren in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern. Besonders im Blick ist dabei der Spracherwerb – sowohl in Deutsch als auch in ihrer/n Familiensprache/n.

Zeynep Pirayesh, stellvertretende Leiterin des Amtes für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn, wird das Fest um 11:30 Uhr offiziell eröffnen, für das Engagement der mehrsprachigen Elternbegleiterinnen und teilnehmenden Eltern danken sowie Zertifikate über die Teilnahme überreichen. Die Familien haben mit ihren Kindern im Anschluss die Gelegenheit, gemeinsam zu spielen, zu picknicken und sich auszutauschen. 

Für die Jüngsten gibt es zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel Kinderschminken, Riesen-Vier-gewinnt, Hüpfsäcke, Pedalos, Wurf- und Fangspiele oder Spielekisten. Für das leibliche Wohl ist im Rahmen eines Mitbring-Buffets gesorgt.

Organisiert wird das Abschlussfest vom Kommunalen Integrationszentrum und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften, die - gefördert durch das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn - im gesamten Bonner Stadtgebiet insgesamt 25 Gruppen umsetzen. 

In den wöchentlichen Rucksack-Elterngruppen werden die Eltern als Fachleute für die Erziehung ihrer Kinder sowie für das Erlernen der Familiensprache(n) angesprochen. Unterstützt wird die Arbeit von und mit den Eltern durch die Rucksack KiTa-Materialien. Dies sind Arbeitsbögen, die den Eltern Anregungen für täglich wechselnde Aktivitäten mit ihren Kindern geben. Ziel des Programms ist es, Kinder von vier bis sechs Jahren in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern. Besonders im Blick ist dabei der Spracherwerb – sowohl in Deutsch als auch in ihrer/n Familiensprache/n.

Zeynep Pirayesh, stellvertretende Leiterin des Amtes für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn, wird das Fest um 11:30 Uhr offiziell eröffnen, für das Engagement der mehrsprachigen Elternbegleiterinnen und teilnehmenden Eltern danken sowie Zertifikate über die Teilnahme überreichen. Die Familien haben mit ihren Kindern im Anschluss die Gelegenheit, gemeinsam zu spielen, zu picknicken und sich auszutauschen. 

Für die Jüngsten gibt es zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel Kinderschminken, Riesen-Vier-gewinnt, Hüpfsäcke, Pedalos, Wurf- und Fangspiele oder Spielekisten. Für das leibliche Wohl ist im Rahmen eines Mitbring-Buffets gesorgt.