Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bonner Heimat-Preis – die drei Preisträger*innen stehen fest

Das Team Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg, der Verein "InteGREATer" und die Hebammen Ambulanz Bonn erhalten Preisgelder für ihr Engagement.

Die Bundesstadt Bonn nimmt zum sechsten Mal am Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ teil und verleiht einen Heimat-Preis. Unter dem Motto „Der Heimat-Preis: Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen“ können bis zu drei Einzelpersonen und/oder Organisationen als Preisträger*innen ausgezeichnet und mit insgesamt 15.000 Euro für ihr lokales, bürgerschaftliches Engagement besonders geehrt werden.

Die Jurysitzung hat stattgefunden - und die drei Preisträger*innen stehen fest. Den Bonner Heimat-Preis 2024 werden erhalten der Verein Team Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg, der Verein "InteGREATer" sowie der Verein Hebammen Ambulanz Bonn.

Das Preisgeld wird zu verschiedenen Teilen vergeben. Für das Projekt „Fußball kennt keine Grenzen“ wird das Team Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg 6.000 Euro Preisgeld erhalten. 5.000 Euro Preisgeld erhalten die InteGREATer und die Hebammen Ambulanz Bonn erhält 4.000 Euro Preisgeld. 

Die nachstehenden Bereiche kommen für eine Ehrung eines Engagements in Frage:

  • Bonn als Stadt der Vereinten Nationen, Heimat für Menschen aus aller Welt; 
  • nachhaltige Natur- und Landschaftspflege; 
  • Stadt- und Kulturgeschichte; 
  • Stadtgesellschaften, die die lokale Identität stärken und Menschen miteinander verbinden.

Insgesamt wurden 30 Bewerbungen und Vorschläge eingereicht. Die Themenpalette war dabei sehr vielfältig und reichte von Inklusion, Karneval und Integration bis hin zur Heimatgeschichte. Teilgenommen haben sowohl Einzelpersonen als auch kleine und große Vereine und Organisationen. 

Die Verleihung der Bonner Heimat-Preise ist für den 12. September 2024 im Alten Rathaus geplant. 

Weitere Informationen zum Bonner Heimat-Preis unter  www.bonn.de/heimatpreis (Öffnet in einem neuen Tab) sowie unter den Telefonnummern 0228 - 77 48 31 und 0228 – 77 48 16.

Die Bundesstadt Bonn nimmt zum sechsten Mal am Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ teil und verleiht einen Heimat-Preis. Unter dem Motto „Der Heimat-Preis: Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen“ können bis zu drei Einzelpersonen und/oder Organisationen als Preisträger*innen ausgezeichnet und mit insgesamt 15.000 Euro für ihr lokales, bürgerschaftliches Engagement besonders geehrt werden.

Die Jurysitzung hat stattgefunden - und die drei Preisträger*innen stehen fest. Den Bonner Heimat-Preis 2024 werden erhalten der Verein Team Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg, der Verein "InteGREATer" sowie der Verein Hebammen Ambulanz Bonn.

Das Preisgeld wird zu verschiedenen Teilen vergeben. Für das Projekt „Fußball kennt keine Grenzen“ wird das Team Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg 6.000 Euro Preisgeld erhalten. 5.000 Euro Preisgeld erhalten die InteGREATer und die Hebammen Ambulanz Bonn erhält 4.000 Euro Preisgeld. 

Die nachstehenden Bereiche kommen für eine Ehrung eines Engagements in Frage:

  • Bonn als Stadt der Vereinten Nationen, Heimat für Menschen aus aller Welt; 
  • nachhaltige Natur- und Landschaftspflege; 
  • Stadt- und Kulturgeschichte; 
  • Stadtgesellschaften, die die lokale Identität stärken und Menschen miteinander verbinden.

Insgesamt wurden 30 Bewerbungen und Vorschläge eingereicht. Die Themenpalette war dabei sehr vielfältig und reichte von Inklusion, Karneval und Integration bis hin zur Heimatgeschichte. Teilgenommen haben sowohl Einzelpersonen als auch kleine und große Vereine und Organisationen. 

Die Verleihung der Bonner Heimat-Preise ist für den 12. September 2024 im Alten Rathaus geplant. 

Weitere Informationen zum Bonner Heimat-Preis unter  www.bonn.de/heimatpreis (Öffnet in einem neuen Tab) sowie unter den Telefonnummern 0228 - 77 48 31 und 0228 – 77 48 16.